Test 3 – vbus und spannungsausgleich, Test 3 – vbus und, Spannungsausgleich auf seite 88 durc – Hypertherm Powermax30 XP Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch
Seite 88

88
Powermax30 XP Wartungshandbuch 808151
5 – Fehlerbeseitigung und Systemtests
Test 3 – VBUS und Spannungsausgleich
Testen Sie die Leistungsplatine, um zu überprüfen, ob die Schaltkreise ausgeglichen sind. Die Testpunkte sind so wie die
Spannungen und die positiven und negativen Kondensator-Anschlussklemmen auf der Rückseite der Leistungsplatine
gekennzeichnet. Bezüglich der Stellen der Testpunkte siehe
1. Stellen Sie den Netzschalter auf AUS (OFF/O), trennen Sie das Netzkabel von der Stromquelle und sperren Sie die
Gasversorgung ab.
2. Entfernen Sie den Griff und die Abdeckung der Stromquelle. (Siehe Ausbau der Stromquellenabdeckung auf
3. Bauen Sie die Komponentenabsperrung aus. (Siehe Ausbauen der Komponentenabsperrung auf Seite 100.)
4. Schließen Sie die Stromversorgung wieder an.
Verbinden Sie die Prüfspitzen sorgfältig mit den Rändern der Löcher auf der
Leistungsplatine, sodass der Haken den Ring an der Rückseite der Leistungsplatine
berührt.
Abb. 17
VORSICHT!
Kein Multimeter mit Testleitungen verwenden. Dadurch könnte es zu einem Kurzschluß zwischen dem
BUS und dem Kühlkörper kommen. Stattdessen Prüfspitzen verwenden, die Sie an den Testpunktösen
anklemmen.
WARNUNG!
ELEKTRISCHER SCHLAG KANN TÖDLICH SEIN
Bei Arbeiten in der Nähe von stromführenden Stromkreisen ist äußerste
Vorsicht geboten. Gefährliche Spannungen in der Stromquelle können
schwere oder gar tödliche Verletzungen verursachen.
Beachten Sie die WARNUNG! auf Seite 66, bevor Sie fortfahren.