Hypertherm Powermax30 XP Rev.1 Service manual Benutzerhandbuch
Seite 74

74
Powermax30 XP Wartungshandbuch 808151
5 – Fehlerbeseitigung und Systemtests
Wenn die Anlage
eingeschaltet wird (ON/I),
fließt Gas.
• Der Gaseintrittsdruck
ist zu hoch.
• Der Gasdruck vom
Kompressor oder von
der Gasflasche ist zu
hoch.
• Das Gas-Magnetventil
ist defekt.
• Überprüfen Sie, ob die
Gasversorgung 9,3 bar nicht
übersteigt, und reduzieren Sie
nötigenfalls den Druck.
•
Test 4 – Magnetventil auf
Seite 90 durchführen.
Wenn der
Brenner-Wippentaster
gedrückt wird, strömt Gas
durch den Brenner, aber
der Brenner zündet nicht
oder nur für kurze Zeit.
• Die Verschleißteile,
der Brenner, oder das
Brennerschlauchpake
t funktioniert nicht
richtig.
• Der Gasdruck ist zu
gering.
• Die Qualität der
Gasversorgung ist
schlecht.
• Auf der
Leistungsplatine
ist ein
Spannungsungleichg
ewicht.
• Die Verschleißteile sind
abgenutzt oder
beschädigt.
• Der Brenner oder das
Brennerschlauchpaket
ist beschädigt.
• Die Gasversorgungs-
leitung ist verengt.
• Das Luftfilterelement
ist verschmutzt.
• Die Leistungsplatine
ist defekt.
• Überprüfen Sie die
Verschleißteile, den Brenner
und das Brennerschlauchpaket
und ersetzen Sie diese
nötigenfalls.
• Die Gasversorgungsleitung auf
Verengungen oder
Beschädigungen prüfen.
• Das Luftfilterelement prüfen
und nötigenfalls ersetzen.
(Siehe
Luftfiltergehäuses und des
Luftfilterelements auf
Seite 158.)
• Überprüfen Sie, ob die
Gasversorgung mindestens
4,5 bar liefert.
•
Test 3 – VBUS und
Spannungsausgleich auf
Seite 88 durchführen.
Der Lichtbogen erlischt
beim Schneiden oder
zündet manchmal nicht.
• Der Anschluss des
Werkstückkabels ist
schlecht.
• Das Werkstückkabel
ist beschädigt oder
nicht richtig mit dem
Werkstück verbunden.
• Überprüfen Sie
Erdungsklemme und
Stromquelle auf
Wackelkontakte und reparieren
Sie diese nötigenfalls.
• Positionieren Sie das
Werkstückkabel auf dem
Werkstück neu.
• Reinigen Sie die Schnittfläche,
um eine bessere Verbindung
mit dem Werkstückkabel
herzustellen.
Problem
Dies kann bedeuten
Mögliche Ursache(n)
Mögliche Lösung(en)