Baumer BA_DSRT_22DJ Benutzerhandbuch

Seite 102

Advertising
background image

Manual_CANopen_StrainLink_DE_V3_05.doc

37/65

Baumer

07.07.11/dam

Frauenfeld, Switzerland

6.3.8

Abfrage Prozesswert 24bit

Der 24bit Prozesswert – Dehnung (Objekt 8130h) des Dehntrafos kann wie folgt gelesen werden:

ID

DLC

Byte1

Byte2

Byte3

Byte4

Byte5

Byte6

Byte7

Byte8

600h + ID

8

40h

30h

81h

01h

0

0

0

0


Antwort vom CANopen Dehntrafo:

ID

DLC

Byte1

Byte2

Byte3

Byte4

Byte5

Byte6

Byte7

Byte8

580h + ID

8

47h

30h

81h

01h

80h

38h

01h

0


Byte 5 - 7:

80'38'01h

01’38'80 (LSB first)

80000

80000/10

Anzahl Dezimalstellen(6132)

+Einheit(6131) = 800.00 µ

ε


Der Prozesswert wird als 24-bit Integer 2-er Komplement ausgegeben. Mit dem Objekt 2112h kann zwischen
dem 16bit (Objekt 7130h) und dem 24bit (Objekt 8130h) Prozesswert umgeschaltet werden.

Beispiel für negative Dehnung:

ID

DLC

Byte1

Byte2

Byte3

Byte4

Byte5

Byte6

Byte7

Byte8

580h + ID

8

4Bh

30h

81h

01h

80h

C7h

FEh

0


Byte 5 - 7:

80'C7'FEh

FE’C7'80 (LSB first)

-80000

-80000/10

Anzahl Dezimalstellen(6132)

+Einheit(6131) = -800.00 µ

ε


Das Objekt 8130h kann nur gelesen werden.

6.3.9

Delta-Prozesswert

Nach dem Aktivieren der Deltafunktion wird beim Überschreiten der definierten Schwelle der aktuelle
Prozesswert über einen PDO geschickt und die Schwelle neu gesetzt. Beim nächsten Über- oder
Unterschreiten der Schwelle wird erneut ein PDO gesendet.
(Schwelle = momentaner Prozesswert +/- Deltawert)

t

2

*

D

e

lt

a

-W

e

rt

A:

Aktivieren der Delta-Funktion über
PDO Transmission Type

B-F:

Prozesswert wird über PDO gesendet,
Schwellwert wird neu gesetzt

F:

Prozesswert

t:

Zeit

B

C

D E F

A

F

Über das Objekt 7133h (16bit) oder 8133h (24bit) kann der Delta-Wert gelesen und geschrieben werden.

Die Delta-Funktion wird über den Transmission Type des PDO1 (Objekt 1800h), PDO2 (Objekt 1801h) und
PDO3 (Objekt 1802h) aktiviert oder deaktiviert.

Advertising