3 objekte – Baumer BA_DSRT_22DJ Benutzerhandbuch

Seite 80

Advertising
background image

Manual_CANopen_StrainLink_DE_V3_05.doc

15/65

Baumer

07.07.11/dam

Frauenfeld, Switzerland

Kommunikationsobjekt

COB-ID(s) hex Slave-Knoten

NMT node control

000

nur empfangen

Sync

080

nur empfangen

Emergency

080 + NodeID senden

TimeStamp

100

nur empfangen

PDO

180 + NodeID 1. PDO senden
200 + NodeID 1. PDO empfangen
280 + NodeID 2. PDO senden
300 + NodeID 2. PDO empfangen
380 + NodeID 3. PDO senden
400 + NodeID 3. PDO empfangen
480 + NodeID 4. PDO senden
500 + NodeID 4. PDO empfangen

SDO

580 + NodeID senden
600 + NodeID empfangen

NMT node monitoring (node
guarding/heartbeat)

700 + NodeID senden

LSS

7E4

senden

7E5

empfangen


Der "Master" im Netzwerk besitzt die Fähigkeit, die Betriebsart der "Slaves" zu ändern. Er hat also die
Kontrolle über das CANopen-Netzwerk. Vielfach wird der „Master“ daher auch als CANopen-Network-
Manager bezeichnet. Typischerweise wird ein CANopen-Master durch eine SPS oder einen PC realisiert. Die
CANopen-Slaves können die Adressen 1 bis 127 belegen. Durch die Geräteadresse ergibt sich dann
automatisch eine Anzahl von Identifiern, welche dieses Gerät dann belegt.

4.3 Objekte

Das Objektverzeichnis beschreibt die komplette Funktionalität der CANopen-Geräte und ist in Tabellenform
organisiert. Im Objektverzeichnis sind nicht nur die standardisierten Datentypen und Objekte des CANopen-
Kommunikationsprofils sowie der Geräteprofile enthalten, sondern gegebenenfalls auch hersteller-
spezifische Objekte und Datentypen. Die Adressierung der Einträge erfolgt mit Hilfe eines 16-Bit-Indizes
(Reihenadresse der Tabelle, maximal 65536 Einträge) und eines 8-Bit-Subindizes (Spaltenadresse der
Tabelle, maximal 256 Einträge). Somit lassen sich zusammengehörige Objekte leicht gruppieren. Die
Struktur dieses CANopen Objektverzeichnisses ist in der folgenden Tabelle dargestellt.

Übersicht über das gesamte Objektverzeichnis:

Indexbereich

Beschreibung

0000h

Reserviert

0001h bis 025Fh

Datentypen

0260h bis 0FFFh

Reserviert

1000h bis 1FFFh

Kommunikationsprofilbereich

2000h bis 5FFFh

Herstellerspezifischer Profilbereich

6000h bis 9FFFh

Standardisierter Profilbereich

A000h bis AFFFh

Netzwerkvariabeln

B000h bis BFFFh

Systemvariabeln

C000h bis FFFFh

Reserviert


Advertising