4 sdo-struktur – Baumer BA_DSRT_22DJ Benutzerhandbuch

Seite 93

Advertising
background image

Manual_CANopen_StrainLink_DE_V3_05.doc

28/65

Baumer

07.07.11/dam

Frauenfeld, Switzerland

5.4 SDO-Struktur

ID

DLC

Byte1

Byte2

Byte3

Byte4

Byte5

Byte6

Byte7

Byte8

-

8

CMD

Objekt

Sub-Index

Datenbytes

Vorgang

CMD

Bemerkung

Master fordert Daten vom Slave

40h

42h

(Gültige Datenbytes nicht spezifiziert)

43h

(4 gültige Datenbytes)

47h

(3 gültige Datenbytes)

4Bh

(2 gültige Datenbytes)

Slave antwortet

4Fh

(1 gültige Datenbytes)

22h

(Gültige Datenbytes nicht spezifiziert)

23h

(4 gültige Datenbytes)

27h

(3 gültige Datenbytes)

2Bh

(2 gültige Datenbytes)

Master schreibt zum Slave

2Fh

(1 gültige Datenbytes)

Slave antwortet

60h


Bei Objekt und Datenbytes wird das LSB zuerst übertragen. Werden ASCII Zeichen übertragen, so werden
die Zeichen leserlich übertragen (erstes Zeichen zuerst).

Der Bereich des Kommunikations-Profils befindet sich in den Indexen 1000h-1FFFh und beinhaltet alle Pa-
rameter, welche das CAN-Netzwerk betreffen. Dieser Bereich ist in allen CANopen Geräten gleich definiert.

Die minimale Zeitdifferenz zwischen zwei SDO Botschaften darf 20ms nicht unterschreiten. Eine schnellere
SDO-Kommunikation kann das Gerät in undefinierte Zustände setzen.

Advertising