3 gerätespezifische objekte – Baumer BA_DSRT_22DJ Benutzerhandbuch
Seite 99

Manual_CANopen_StrainLink_DE_V3_05.doc
34/65
Baumer
07.07.11/dam
Frauenfeld, Switzerland
6.3 Gerätespezifische Objekte
Einstellung und Abfrage der sensorspezifischen Werte. Nachfolgende Objekte werden unterstützt:
Objekt Beschreibung
6110
Sensortyp
6112
Betriebsart
6125
Tarierung
6131
Einheit Prozesswert
6132
Dezimalstellen Prozesswert
6150
Status der Messung
7130
Prozesswert 16bit
7133
Interrupt Delta-Prozesswert 16bit
8130
Prozesswert 24bit
8133
Interrupt Delta-Prozesswert 24bit
6.3.1
Sensortyp
Der Sensortyp (Objekt 6110h) kann wie folgt gelesen werden:
ID
DLC
Byte1
Byte2
Byte3
Byte4
Byte5
Byte6
Byte7
Byte8
600h + ID
8
40h
10h
61h
01h
0
0
0
0
Antwort vom CANopen Dehntrafo:
ID
DLC
Byte1
Byte2
Byte3
Byte4
Byte5
Byte6
Byte7
Byte8
580h + ID
8
4Bh
10h
61h
01h
46h
00h
0
0
Byte 5:
46h
Dehntrafo
Das Objekt 6110h kann nur gelesen werden.
6.3.2
Betriebsart
Dieser Sensor weist zwei grundlegende Betriebsmodi auf:
-
Mess-Modus
-
Abgleich-Modus
Bei der Auslieferung ist der Sensor immer im Mess-Modus.
Die Betriebsart (Objekt 6112h) kann wie folgt gelesen werden:
ID
DLC
Byte1
Byte2
Byte3
Byte4
Byte5
Byte6
Byte7
Byte8
600h + ID
8
40h
12h
61h
01h
0
0
0
0
Antwort vom CANopen Dehntrafo:
ID
DLC
Byte1
Byte2
Byte3
Byte4
Byte5
Byte6
Byte7
Byte8
580h + ID
8
4Fh
12h
61h
01h
01h
0
0
0
Byte 5:
01h
Mess-Modus
02h – 09h
Reserviert
0Ah
(Abgleich-Modus)
Das Objekt 6112h kann nur gelesen werden.