1 allgemeines, 1 sicherheitshinweise, 2 montage und inbetriebnahme – Baumer BA_DSRT_22DJ Benutzerhandbuch

Seite 70

Advertising
background image

Manual_CANopen_StrainLink_DE_V3_05.doc

5/65

Baumer

07.07.11/dam

Frauenfeld, Switzerland

1 Allgemeines

Dieses Manual enthält wichtige Informationen für den sicheren und bestimmungsgemässen Gebrauch des
CANopen Dehntrafos und muss vor Inbetriebnahme unbedingt gelesen werden.
Es wurde für Personal erarbeitet, welches im Umgang mit elektrischen Geräten geschult und qualifiziert ist.
Weiter findet sich eine kleine Einführung und Begriffserklärung von CANopen und nützliche Hinweise für
eine einwandfreie Funktionalität des Dehntrafos.

1.1 Sicherheitshinweise

Der Dehnungssensor ist ein kompaktes und hochsensibles Präzisionsmessgerät. Er dient

ausschliesslich zur Erfassung von Dehnungen auf Druck und Zug, der Aufbereitung und
Bereitstellung der Messwerte als CANopen Signale für das Folgegerät. Der Dehnungssensor darf
ausschliesslich zu diesem Zweck verwendet werden.

Der einwandfreie und sichere Betrieb setzt sachgemässen Transport, Lagerung, Montage sowie

sorgfältige Bedienung und Wartung voraus.

Einbau und Montage des Dehnungssensors darf ausschliesslich durch eine Fachkraft erfolgen.

Vor der Inbetriebnahme der Anlage alle elektrischen Verbindungen überprüfen.

Bei der Inbetriebnahme der Sensoren auf die jeweils geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungs-

vorschriften achten.

Es müssen hard- und softwareseitige Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, damit ein

Leitungsbruch nicht zu undefinierten Zuständen der Automatisierungseinrichtung führt.

Bei Anlagen, die aufgrund einer Fehlfunktion grosse Sachschäden oder sogar Personenschäden

verursachen können, müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, die im Fehlerfall einen
sicheren Betriebszustand gewährleisten. Dies kann z. B. durch Grenzwertschalter, mechanische
Verriegelungen usw. erfolgen.

Der Dehnungssensor darf nicht ausserhalb der Spezifikationen betrieben werden (siehe Datenblatt).

Keine mechanischen oder elektrischen Veränderungen am Sensor vornehmen.

Trotz robuster Bauweise, sollten die Dehntrafos keinen harten Stössen ausgesetzt werden.

Statische und dynamische Überdehnungen, die 200% des Nennbereiches überschreiten müssen
vermieden werden.

1.2 Montage und Inbetriebnahme

Für Informationen zur Montage und den Anschluss ans Messsystem wird auf die Montageanleitung

MAL verwiesen, welche dem Sensor beigelegt ist.

Verdrahtungsarbeiten immer im spannungslosen Zustand vornehmen.

Elektrischer Anschluss darf nicht unter Spannung aufgesteckt oder abgenommen werden.

Die gesamte Anlage EMV gerecht installieren. Einbauumgebung und Verkabelung beeinflussen die

EMV des Dehntrafos. Gerät und Zuleitung getrennt und in grossem Abstand zu Leitungen mit hohen
Störpegeln verlegen.

Den Dehntrafo an Schutzerde anschliessen und geschirmte Kabel verwenden. Schirmgeflecht des

Kabels muss mit der Kabelverschraubung verbunden sein.

Advertising