5 pdo-kommunikation objekte – Baumer BA_DSRT_22DJ Benutzerhandbuch

Seite 109

Advertising
background image

Manual_CANopen_StrainLink_DE_V3_05.doc

44/65

Baumer

07.07.11/dam

Frauenfeld, Switzerland

6.5 PDO-Kommunikation Objekte

Über die Kommunikation mittels PDO (Process Data Objects) ist es möglich bestimmte Werte des CANopen
Dehntrafos auf einfache und schnelle Weise zu übermitteln. Über die gleiche Kommunikationsart kann ein
Autozero im Dehntrafo durchgeführt werden. Bei den Dehntrafos ist ein dynamisches PDO-Mapping für die
Sende PDOs realisiert. Die gesendeten Parameter wie auch die Bedingung für das Senden eines PDO’s
können vom Anwender definiert werden.
Der PDO kann über eine Sync-Nachricht, nach Ablauf der Event-Time oder beim Überschreiten eines Delta-
Werts ausgelöst werden.
Die Funktionalität der PDOs ist nur im Operational-Modus des Sensors aktiviert.

6.5.1

Empfangs PDO 1 (Tarierung)

Über das Objekt 1400h werden die Einstellungen vorgenommen, um mit den Empfangs-PDOs zu arbeiten.

Das Objekt 1400h (Receive PDO Comunication Parameter) hat folgenden Aufbau:

Objekt

Sub-Index

Parameter

Länge

Access

0

Anzahl der Sub-Indexe

1 Byte

read

1

Aktivierung & ID der PDO 1 (COB-ID)

4 Byte

read / write

1400h

2

Art der Sendung (Transmission Type)

1 Byte

read / write


Die PDO wird wie folgt aktiviert/deaktiviert (Sub-Index 1):

ID

DLC

Byte1

Byte2

Byte3

Byte4

Byte5

Byte6

Byte7

Byte8

600h + ID

8

22h

00h

14h

01h

01h

02h

0

40h


Byte 5+6

01’02h

02’01h (LSB first)

200h + ID 1 (COB-ID)

Byte 8

40h

PDO aktiviert und RTR nicht unterstützt

C0h

PDO deaktiviert und RTR nicht unterstützt


Der Transmission Type (Sub-Index 2) kann wie folgt abgefragt werden:

ID

DLC

Byte1

Byte2

Byte3

Byte4

Byte5

Byte6

Byte7

Byte8

600h + ID

8

40h

00h

14h

02h

00h

0

0

0


Antwort vom CANopen Dehntrafo:

ID

DLC

Byte1

Byte2

Byte3

Byte4

Byte5

Byte6

Byte7

Byte8

580h + ID

8

4F

00h

14h

02h

FEh

0h

0h

0h


Byte 5

FEh

254d

senden nach Änderung (siehe unten)


Funktionsbeschreibung: Tarierung über Empfangs PDO 1
Über den Empfangs PDO 1 kann eine Tarierung (Autozero) ausgelöst werden.
Für einen definierten Ablauf sind folgende Punkte zu beachten:

Sensor befindet sich im „Operational Mode“

Empfang PDO 1 ist aktiviert und Transmission Type vom RPDO ist FEh

Sende PDO 3 aktiviert und Transmission Type von TPDO3 ist FEh

Mapping von Sende PDO 3: Objekt 2004, Sub-Index 0

Advertising