Baumer BA_DSRT_22DJ Benutzerhandbuch
Seite 121

Manual_CANopen_StrainLink_DE_V3_05.doc
56/65
Baumer
07.07.11/dam
Frauenfeld, Switzerland
7.5.3
Konfigurationsmodus direkte Verbindung (Master-Sensor)
Um LSS gebrauchen zu können, muss sich der Sensor im LSS Konfigurationsmodus befinden.
Der Sensor kann mit folgendem Befehl in den LSS Konfigurationsmodus gebracht werden:
ID
DLC
Byte1
Byte2
Byte3
Byte4
Byte5
Byte6
Byte7
Byte8
7E5
8
04h
01h
0
0
0
0
0
0
Um zu überprüfen ob der Sensor in den Konfigurationsmodus gewechselt hat, kann die momentan
eingestellte ID abgefragt werden:
ID
DLC
Byte1
Byte2
Byte3
Byte4
Byte5
Byte6
Byte7
Byte8
7E5
8
5Eh
0
0
0
0
0
0
0
Antwort vom CANopen Dehntrafo:
ID
DLC
Byte1
Byte2
Byte3
Byte4
Byte5
Byte6
Byte7
Byte8
7E4
8
5Eh
01h
0
0
0
0
0
0
Beispiel “ID 1“
Byte 2:
01h
angesprochener Sensor hat ID 1
Gibt der Sensor keine Antwort, so unterstützt er LSS nicht oder die Baudrate ist nicht korrekt. Für das
sichere Ansprechen, muss der Service mit allen unterstützen Baudraten getestet werden.
Nun können die ID und die Baudrate vom Sensor geändert werden.
7.5.4
Konfigurationsmodus von einem Sensor in einem Netzwerk
Mit den folgenden Befehlen kann der Sensor erkannt werden:
Übermitteln der Vendor-ID:
ID
DLC
Byte1
Byte2
Byte3
Byte4
Byte5
Byte6
Byte7
Byte8
7E5
8
40h
5Fh
00h
00h
00h
0
0
0
Vender-ID:
Byte 1:
40h
Systembyte Vender-ID
Byte 2 – 5:
5F’00’00’00h
00’00’00’5F (LSB first)
Firma Baumer electric
Übermitteln des Produkt-Code:
ID
DLC
Byte1
Byte2
Byte3
Byte4
Byte5
Byte6
Byte7
Byte8
7E5
8
41h
44h
0Dh
A8h
00h
0
0
0
Produkt-Code:
Byte 1:
41h
Systembyte Produkt-Code
Byte 2 – 5:
44’0D’A8’00h
00’A8’0D’44 (LSB first)
11013444 in Dezimal
Übermitteln der Revisions-Nummer:
ID
DLC
Byte1
Byte2
Byte3
Byte4
Byte5
Byte6
Byte7
Byte8
7E5
8
42h
01h
02h
03h
00h
0
0
0
Revisions-Nummer:
Byte 1:
42h
Systembyte Revisions-Nummer
Byte 2 – 5:
01’02’03’00h
00’03’02’01 (LSB first)
00030201h