3 emergency messages – Baumer BA_DSRT_22DJ Benutzerhandbuch
Seite 117

Manual_CANopen_StrainLink_DE_V3_05.doc
52/65
Baumer
07.07.11/dam
Frauenfeld, Switzerland
7.3 Emergency Messages
Emergency Messages werden im Fehlerfall vom Sensor selbständig gesendet. Beim ersten Auftreten eines
Fehlers wird eine Fehlernachricht gesendet. Wird der Fehlergrund behoben oder liegt der Fehler nicht mehr
an, wird ebenfalls eine entsprechende Fehlernachricht gesendet.
Die letzten 16 Fehlernachrichten werden in der Emergency History gespeichert.
Die Fehlermeldungen sind wie folgt aufgebaut:
ID
DLC
Byte1
Byte2
Byte3
Byte4
Byte5
Byte6
Byte7
Byte8
80h + ID
8
Emergency
Error Code
Error
Register
Herstellerspezifischer Error Code
Folgende Error Codes werden unterstützt:
Emergency
Error Code
Error
Register
Herster.
Error Code
Beschreibung
50’01h
81h
10h
EEPROM Lesefehler (Hardware Fehler)
Beim Aufstarten: Fehler wird mit ID1 und 125kBaud gesendet
00’00h
00h
20h
EEPROM Schreibfehler behoben
Erfolgreiche Speicherung von Tariernullpunkt im EEPROM
50’01h
81h
30h
EEPROM Schreibfehler (Hardware Fehler)
Beim Speichern des Tariernullpunkts im EEPROM
00’00h
00h
11h
Dehnungs-Signal hat zulässigen Bereich wieder erreicht
FF’00h
81h
12h
maximale Dehnungs-Signalgrösse überschritten
FF’00h
81h
14h
minimale Dehnungs-Signalgrösse unterschritten
00’00h
00h
31h
Dehnungs-Rohsignal hat zulässigen Bereich wieder erreicht
FF’00h
81h
32h
maximales Eingangssignal überschritten (ev. Tarierfehler)
FF’00h
81h
34h
minimales Eingangssignal unterschritten (ev. Tarierfehler)
00’00h
00h
41h
Dehnungs-Ausgangssignal hat Wertebereich wieder erreicht
FF’00h
81h
42h
maximales Wertebereich überschritten (32767)
FF’00h
81h
44h
minimales Wertebereich unterschritten (-32767)
Objekt 1014h (COB-ID Emergency Object):
In diesem Objekt ist die ID bei einem Fehlerfall festgehalten. Anhand dieser ID kann die Fehlermeldung
einem Sensor zugeordnet werden.
Abfrage der ID (Objekt 1014h) für die Emergency Message. Die ID kann wie folgt gelesen werden:
ID
DLC
Byte1
Byte2
Byte3
Byte4
Byte5
Byte6
Byte7
Byte8
600h + ID
8
40h
14
10h
00h
0
0
0
0
Antwort vom CANopen Dehntrafo:
ID
DLC
Byte1
Byte2
Byte3
Byte4
Byte5
Byte6
Byte7
Byte8
580h + ID
8
43h
14h
10h
00h
81h
0
0
0
Byte 5:
81h
ID = 80h + Node ID
Das Objekt 1014h kann nur gelesen werden und hat keinen Sub-Index.