Spiegeln, Kantentaster (nur für die anwendung fräsen), Durchmesser-achsen – HEIDENHAIN ND 780 Benutzerhandbuch

Seite 28: I - 2 bedienung des nd 780

Advertising
background image

28

I Benutzer-Anleitung

I - 2 Bedienung des ND 780

SPIEGELN

Kantentaster (nur für die Anwendung Fräsen)
In dieser Eingabemaske setzen Sie den Durchmesser- und

Längenversatz des Kantentasters. Für beide Eingaben gilt die am

Bildschirm angezeigte Maßeinheit.

Den Durchmesser und die Länge geben Sie mit den numerischen

Tasten ein. Dabei muss der Durchmesser größer als Null sein. Die

Länge wird mit negativem oder positivem Vorzeichen eingegeben.

Die Maßeinheit für die Maße des Kantentasters wählen Sie per

Softkey.

Die Einstellungen für den Kantentaster bleiben nach dem Ausschalten

der Positionsanzeige erhalten.

Durchmesser-Achsen
Mit der Funktion DURCHMESSER-ACHSEN geben Sie die Achsen an,

deren Positionswerte als Radius oder Durchmesser angezeigt

werden. Wählen Sie EIN, um den Positionswert der Achse als

Durchmesser anzuzeigen. Wenn Sie AUS wählen, ist die Funktion

Radius/Durchmesser deaktiviert. Radius-/Durchmesserfunktion bei

Drehbearbeitungen: siehe Seite 81.

Wählen Sie DURCHMESSER-ACHSEN und bestätigen Sie mit

ENTER.

Der Cursor steht jetzt im Feld X-Achse. Drücken Sie den Softkey

EIN/AUS zum Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion, je

nachdem, wie Sie diese Achse definieren wollen.

Bestätigen Sie mit ENTER.

Mit dem Maßfaktor –1,00 erhalten Sie ein Spiegelbild Ihres

Werkstücks. Sie können ein Werkstück gleichzeitig

spiegeln und maßstäblich vergrößern/verkleinern (siehe

Seite 65).

Advertising