Fehlerkorrektur, Lineare fehlerkorrektur, Ii - 2 s yst em einr ic ht en – HEIDENHAIN ND 780 Benutzerhandbuch
Seite 93

ND 780
93
II - 2 S
yst
em einr
ic
ht
en
Fehlerkorrektur
Der von einem Messgerät ermittelte Verfahrweg eines
Schneidwerkzeugs entspricht nicht immer dem vom Werkzeug
tatsächlich zurückgelegten Weg. Spindelsteigungsfehler oder
Durchbiegung und Kippen von Achsen können solche Messfehler
verursachen. Abhängig von der Art des Fehlers unterscheidet man
zwischen linearen und nichtlinearen Fehlern. Sie können diese Fehler
mit einem Vergleichsmessgerät ermitteln, z.B. mit einem VM 101 von
HEIDENHAIN
oder mit Endmaßen. Mit einer Fehleranalyse lässt sich
die erforderliche Fehlerkompensation (linear oder nichtlinear)
bestimmen.
Die ND 780 kann diese Fehler korrigieren. Für jedes Messgerät (an
jeder Achse) lässt sich eine eigene Fehlerkorrektur programmieren.
Lineare Fehlerkorrektur
Die lineare Fehlerkorrektur können Sie verwenden, wenn die
Vergleichsmessung mit einem Bezugsnormal ergibt, dass eine lineare
Abweichung über die gesamte Messlänge vorliegt. Diese
Abweichung kann über einen Korrekturfaktor rechnerisch korrigiert
werden.
Zur Berechnung der linearen Fehlerkorrektur verwenden Sie folgende
Formel:
Korrekturfaktor LEC = ((S – M) / M) x 10
6
ppm
wobei
Beispiel:
Wenn die vom Referenzgerät gemessene Länge 500 mm ist und
das Längenmessgerät der X-Achse nur 499,95 misst, ergibt sich
ein LEC-Korrekturfaktor von 100 ppm (engl.: parts per million =
Teilchen pro Million) für die X-Achse:
LEC = ((500 – 499.95) / 499.95) x 10
6
ppm = 100 ppm
(auf die
nächste ganze Zahl gerundet).
Falls Ihnen die Abweichung des Messgeräts bekannt ist, können Sie
den betreffenden Wert direkt eingeben. Mit dem Softkey TYP
wählen Sie die Kompensation (LINEAR).
Geben Sie den Kompensationsfaktor in ppm (entspricht Mikrometer
pro Meter bzw. Mikroinch pro Inch) ein und bestätigen Sie mit
ENTER.
Die Fehlerkorrektur steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn
Sie Längenmessgeräte verwenden.
S
gemessene Länge über Referenzgerät
M
gemessene Länge über Messgerät an Achse