Antast-funktionen zum bezugspunkt-setzen, Bezugspunkt-setzen mit dem kantentaster, I - 3 f u nktionen für die f räsbearbeit ung – HEIDENHAIN ND 780 Benutzerhandbuch
Seite 47

ND 780
47
I - 3 F
u
nktionen für die F
räsbearbeit
ung
Antast-Funktionen zum Bezugspunkt-Setzen
Die ND 780 unterstützt den elektronischen 3D-Kantentaster KT 130
von HEIDENHAIN, der an X10 angeschlossen wird.
Die ND 780 unterstützt außerdem einen auf Masse schaltenden
Kantentaster, der über die 3.5 mm Phonobuchse auf der Geräte-
Rückseite angeschlossen wird. Beide Kantentaster funktionieren nach
demselben Prinzip.
Die Positionsanzeige stellt Ihnen die folgenden Softkeys für
Antastfunktionen zur Verfügung:
Werkstück-Kante als Bezugslinie: KANTE
Mittellinie zwischen zwei Werkstück-Kanten: MITTELLINIE
Mittelpunkt einer Bohrung oder eines Zylinders: KREISMITTE
Die ND 780 berücksichtigt den eingegebenen Taststift-Durchmesser
bei allen Antast-Funktionen.
Drücken Sie die Taste C, wenn Sie eine gerade aktive Antastfunktion
abbrechen wollen.
Bezugspunkt-Setzen mit dem Kantentaster
Während die Antast-Funktionen aktiv sind, stoppt die
ND 780 bei der Anzeige der Kante, Mittellinie oder
Kreismitte.
Bevor Sie eine Antastfunktion ausführen können, müssen
Sie zuerst die Maße des Tasters im Menü BEARBEITUNG
EINRICHTEN eingeben (siehe “Parameter des Menüs
BEARBEITUNG EINRICHTEN” auf Seite 27). Die Daten des
Tasters bleiben auch nach einer Stromunterbrechung
erhalten.