HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Pilot Benutzerhandbuch

Seite 103

Advertising
background image

103

Mantelfl

ä

chenbearbeitung

Kontur- und Figurfräszyklus Mantelfläche G794

G794 fräst Figuren oder „freie Konturen“ auf der Mantelfläche.

Dem G794 folgt die zu fräsende Figur oder „freie Kontur“:

Figur: G314 – Kreis, G315 – Rechteck oder G317 – Vieleck gefolgt
von G80.
freie Kontur: G110 – Startpunkt freie Kontur; Konturbeschreigung
mit G111..G113; G80 – Abschluß der Konturbeschreibung

Parameter
X, XE: Fräsoberkante (Durchmesser), Fräsgrund
P:

maximale Zustellung – default: eine Zustellung

U:

Überlappungsfaktor – default: 0
• U=0: Konturfräsen
• U>0: (minimale) Überlappung = U*Fräserdurchmesser

R:

Einfahrradius (Radius Ein-/Ausfahrbogen) – default: 0
• R=0: Konturelement wird direkt angefahren
• R>0: Fräser fährt Ein-/Ausfahrbogen
• R<0 bei Innenecken: Fräser fährt Ein-/Ausfahrbogen
• R<0 bei Außenecken: Länge lineares Ein-/Ausfahrelement

K, I:

Aufmaß konturparallel, Aufmaß in Zustellrichtung

F:

Zustellvorschub (für Tiefenzustellung) – default: aktiver Vorschub

E:

reduzierter Vorschub für zirkulare Elemente – default: aktueller
Vorschub

H:

Fräslaufrichtung – default: 0
• H=0: Gegenlauf
• H=1: Gleichlauf

Q:

Zyklustyp (= Fräsort) – default: 0
Konturfräsen (U=0)
• Q=0: Fräsermittelpunkt auf der Kontur
• Q=1 – geschlossene Kontur: Innenfräsen
• Q=1 – offene Kontur: links in Bearbeitungs-
richtung
• Q=2 – geschlossene Kontur: Außenfräsen
• Q=2 – offene Kontur: rechts in Bearbei-
tungsrichtung
• Q=3: siehe Hilfebild
Taschenfräsen (U>0)
• Q=0: von innen nach außen
• Q=1: von außen nach innen

O:

Schruppen/Schlichten – default: 0
• O=0: Schruppen
• O=1: Schlichten

Advertising