HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Pilot Benutzerhandbuch

Seite 76

Advertising
background image

76

Gewindezyklen

Gewinde Einzelweg G33

G33 erstellt Gewinde in beliebiger Richtung und Lage (Längs-, Kegel- oder
Plangewinde; Innen- oder Außengewinde).

Das Gewinde beginnt an der Werkzeugposition und endet bei „X, Z“.

Parameter
X, Z:

Endpunkt Gewinde (X Durchmessermaß)

F:

Gewindesteigung

B:

Anlauflänge – default : 0

P:

Überlauflänge – default : 0

C:

Startwinkel (wenn der Gewindestart definiert zu einem nicht
rotationssymetrischen Konturelement liegt) – default: 0

Q:

Nummer der Spindel – default: 0 (Hauptspindel)

H:

Bezugsrichtung für Gewindesteigung – default: 3
• H=0: Vorschub auf Z-Achse (für Längs- und Kegelgewinde bis
maximal +45°/–45° zur Z-Achse
• H=1: Vorschub auf X-Achse (für Plan- und Kegelgewinde bis
maximal +45°/–45° zur X-Achse
• H=3: Bahnvorschub

E:

variable Steigung (vergrößert/verkleinert die Steigung pro Umdre-
hung um E) – default: 0

I:

Rückzugsabstand in X (Radiusmaß): Weg, um den bei einem
Zyklus-Stop abgehoben wird

K:

Rückzugsabstand in Z: Weg, um den bei einem Zyklus-Stop
abgehoben wird

• „Zyklus-Stop“ wirkt am Ende eines Gewindeschnitts.
• Vorschub- und Spindeloverride sind während der Zyklusaus-

führung nicht wirksam.

4110_5d.pm6

08.03.2006, 11:23

76

Advertising