HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Pilot Benutzerhandbuch
Seite 56

56
Sc
hneiden- und F
rä
ser
radius-
k
o
rr
ekt
ur
, K
o
rr
ekt
ur
en
Schneiden und Fräserradiuskompensation (SRK, FRK)
G40, G41, G42
G40: Ausschalten der SRK/FRK
• die SRK/FRK ist bis zum Satz vor G40 wirksam
• im Satz mit G40 oder im Satz nach G40 ist ein geradliniger Verfahr-
weg zulässig (G14 ist nicht zulässig)
G41/G42: Einschalten der SRK/FRK
• in dem Satz mit G41/G42 oder nach dem Satz mit G41/G42 ist ein
geradliniger Verfahrweg (G0/G1) zu programmieren
• ab dem nächsten Verfahrweg wird die SRK/FRK eingerechnet
G41:
SRK/FRK in Verfahrrichtung links der Kontur – Innenbearbeitung
(bei Verfahrrichtung in –Z)
G42:
SRK/FRK in Verfahrrichtung rechts der Kontur – Außenbearbei-
tung (bei Verfahrrichtung in –Z)
(Wechsel der) Schneidenkorrektur G148
Mit „O“ definieren Sie, welche Verschleißkorrekturen verrechnet
werden.
Bei Programmstart und nach einem T-Befehl sind DX, DZ aktiv.
Parameter
O:
Auswahl – default: 0
• O=0: DX, DZ aktiv
• O=1: DS, DZ aktiv
• O=2: DX, DS aktiv
Einige Stech- und Abspanzyklen und die
Fräszyklen beinhalten die SRK-/FRK-Aufrufe.
Deshalb muss die SRK/FRK ausgeschaltet
sein, wenn Sie diese Zyklen aufrufen. Die
Befehle G40, G41, G42 dürfen innerhalb des
Zyklus nicht verwendet werden.
Die Stechzyklen G861..G868 und Stechdreh-
zyklen G81x, G82x berücksichtigen automa-
tisch die „richtige“ Verschleißkorrektur.