HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Pilot Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

18

Abspanzyklen

ICP-Konturparallel längs

ICP-Konturparallel plan

Bei ICP-Zyklen definieren Sie die Bearbeitungsparameter innerhalb der
Zyklusbeschreibung und spezifizieren die zu bearbeitende Kontur in
einem ICP-Makro.

Schruppen: Der Zyklus schruppt konturparallel abhängig vom
Parameter „J“:
• J=0: den durch „X, Z“ und der ICP-Kontur beschriebenen Bereich

unter Berücksichtigung der Aufmaße.

• J>0: den durch die ICP-Kontur (plus Aufmaße) und dem „Roh-

teilaufmaß J“ beschriebenen Bereich.

Schlichten: Der Zyklus schlichtet den in der „ICP Kontur N“ beschrie-
benen Konturabschnitt.

Achtung Kollisionsgefahr !
• Sind Einstell- und Spitzenwinkel des Werkzeugs nicht defi-

niert, taucht das Werkzeug bei fallenden Konturen mit dem
programmierten Eintauchwinkel ein. Sind Einstell- und
Spitzenwinkel des Werkzeugs definiert, taucht das Werk-
zeug mit dem maximal möglichen Winkel ein. Das Rest-
material bleibt stehen.

• Bei Rohteilaufmaß J>0: Verwenden Sie als „Zustelltiefe P“

die kleinere Zustellung, wenn aufgrund der Schnei-
dengeometrie die maximale Zustellung in Längs- und Plan-
richtung unterschiedlich ist.

4110_3c.pm6

08.03.2006, 11:04

18

Advertising