HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Pilot Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

45

ICP

-Pr

ogr

ammier

ung

ICP-Konturelemente

Linieneingabe: Wählen Sie die Richtung anhand des Menü-Symbols und
vermaßen das Konturelement. Bei einer „Linie im Winkel" entnehmen Sie
dem Hilfebild die Richtung des Winkels.

Bogeneingabe: Bestimmen Sie den Drehsinn und die Art der Vermaßung
anhand des Menü-Symbols. Die MANUALplus erwartet zusätzlich zur
Zielpunktangabe:

• den Mittelpunkt oder
• den Radius oder
• den Mittelpunkt und Radius

Stirn- und Mantelflächen-Konturen: Die Vermaßung erfolgt kartesisch
oder polar. Entscheidend dafür ist die Stellung der Funktionstaste „Polar“.
Kartesische Koordinaten geben Sie absolut oder inkremental ein.

• Den Startpunkt legen Sie bei der Beschreibung des ersten

Konturelements fest.

• Der Endpunkt wird durch den Zielpunkt des letzten Kontur-

elements bestimmt.

• Ein Sondervorschub wird er beim Schlichten des Kontur-

elements gefahren.

• Die MANUALplus berechnet fehlende Koordinaten, Schnitt-

punkte, Mittelpunkte, etc., soweit das mathematisch möglich
ist.

• Konturkoordinaten geben Sie absolut oder inkremental ein.
• Wenn Sie die „Auswahl der ICP-Konturen“ aufrufen, zeigt die

MANUALplus – abhängig von dem Zyklus – nur ICP-Konturen
für die Drehkontur, Stirn- oder Mantelfläche an.

Aufruf Linienmenü

Aufruf Bogenmenü

Advertising