HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Pilot Benutzerhandbuch

Seite 80

Advertising
background image

80

Gewindezyklen

Kegelgewinde G353

G353 erstellt ein ein- oder mehrgängiges Kegelgewinde. Das Gewinde
beginnt bei „XS, ZS“ und endet bei „X, Z“.

Parameter
XS,ZS: Anfangspunkt Gewinde (XS Durchmessermaß)
X, Z:

Endpunkt Gewinde (X Durchmessermaß)

F:

Gewindesteigung

U:

Gewindetiefe
• U > 0: Innengewinde
• U<=0: Außengewinde auf Längs-, Stirn- oder Rückseite

I:

maximale Zustellung – default: I wird aus Gewindesteigung und
Gewindetiefe errechnet

A:

Zustellwinkel – default: 30°; Bereich: –60° < A < 60°
• A>0: Zustellung von der rechten Flanke
• A<0: Zustellung von der linken Flanke

D:

Gangzahl – default: 1

W:

Kegelwinkel – default: 0°; Bereich: –45° < W < 45°

J:

Restschnittiefe – default: 1/100 mm

E:

variable Steigung (vergrößert/verkleinert die Steigung pro Umdre-
hung um E) – default: 0

• „Zyklus-Stop“ wirkt am Ende eines Gewindeschnitts.
• Vorschub- und Spindeloverride sind während der Zyklusaus-

führung nicht wirksam.

• Parameterkombinationen zur Definition des Kegelwinkels:

• XS/ZS, X/Z
• XS/ZS, Z, W
• ZS, X/Z, W

Advertising