HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Pilot Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Zyklen
Zyklen
Setzen Sie den Werkstück-Nullpunkt und überprüfen die Werkzeugdaten,
bevor Sie Zyklen nutzen.
Sie definieren die einzelnen Zyklen wie folgt:
• Werkzeugspitze mit Handrad oder Jog-Tasten auf den Startpunkt des
Zyklus stellen (nur im manuellen Betrieb)
• Zyklus auswählen und programmieren
• grafische Prüfung des Zyklenablaufs
• Ausführung des Zyklus
• Zyklus speichern (nur im Einlernbetrieb)
Im Einlernbetrieb sind
• der Startpunkt X, Z und
• die Maschinendaten S, F und T
Bestandteil der Zyklenbeschreibung.
Im manuellen Betrieb setzen Sie die Maschinendaten vor
dem Zyklusaufruf.
Zyklen werden im manuellen Betrieb nicht gespeichert.
Achtung Kollisionsgefahr
Die MANUALplus fährt den Startpunkt vor Zyklusausführung
diagonal im Eilgang an. Wenn das Werkzeug den Startpunkt
nicht kollisionsfrei erreichen kann, müssen Sie mit einem Zyklus
„Eilgang Positionierung“ eine Zwischenposition definieren.
Zyklustasten
Ein programmierter Zyklus wird ausgeführt, wenn Sie
die Taste Zyklus Start betätigen. Mit Zyklus Stop
unterbrechen Sie einen laufenden Zyklus.
Während einer Zyklusunterbrechung können Sie:
• die Bearbeitung mit „Zyklus-Start“ fortsetzen.
Dabei wird die Zyklenbearbeitung immer von der
Unterbrechungsstelle aus fortgesetzt – auch wenn
Sie die Achsen zwischenzeitlich verfahren haben.
• die Achsen mit Jog-Tasten oder mit den Handrädern
verfahren
• die Bearbeitung mit der Funktionstaste „Abbre-
chen“ beenden