HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Pilot Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

Zyklen
Vorgehensweise bei dem Einsatz von Zyklen:

Spindeldrehzahl einstellen

Vorschub einstellen

Werkzeug einsetzen, T-Nummer definieren und
Werkzeugdaten überprüfen

Startpunkt des Zyklus anfahren

Zyklus auswählen, die Parameter definieren, den
Zyklusablauf grafisch kontrollieren

Zyklus ausführen

Manueller Betrieb

Im „manuellen Betrieb“ verfahren Sie die Achsen mit den Handrädern
oder Jog-Bedienelementen. Für komplexe Bearbeitungen setzen Sie
Zyklen ein. Die Verfahrwege und Zyklen werden nicht gespeichert.

Nach dem Einschalten und Referenzfahren ist die MANUALplus im
„manuellen Betrieb“ und bleibt solange in diesem Modus, bis Sie
„Einlernen" oder „Programmablauf" anwählen. Mit der Taste „Menü“
schalten Sie in den „manuellen Betrieb" zurück.

Bevor Sie mit der Zerspanung beginnen, sollten Sie mit „Achswerte
setzen“ den Werkstück-Nullpunkt festlegen, um eine korrekte Positions-
anzeige zu erhalten.

Werkzeug wechseln
Geben Sie die T-Nummer ein und überprüfen die Werkzeugparameter.

Handradbetrieb
Mit dem Wahlschalter Handradauflösung (Maschinenbedienpult)
stellen Sie die Strecke ein, die mit jedem Handradinkrement verfahren
wird.

Jog-Betrieb (Kreuzknüppel)
Die Vorschubgeschwindigkeit definieren Sie in „S, F, T setzen“ und die
Eilganggeschwindigkeit in „Aktuelle Parameter – Maschinen-Parameter –
Vorschübe“.

Manueller Betr

ieb

Advertising