HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Pilot Benutzerhandbuch

Seite 112

Advertising
background image

112

S

tec

hw

er

kz

eug

e

Stechwerkzeuge

Werkzeugparameter

X, Z:

Einstellmaß

R:

Schneidenradius

WO:

Werkzeugorientierung (Kennziffer siehe Hilfebild)

K:

Schneidenbreite

DX, DZ: Verschleißkorrektur
DS:

Sonderkorrektur

Q:

(Referenz zum) Werkzeugtext

MD:

Drehrichtung (3=M3; 4=M4) default: nicht vorgegeben

TS:

Schnittgeschwindigkeit – default: nicht angegeben

TF:

Vorschub – default: nicht angegeben

PT:

Standzeit – default: nicht angegeben

RT:

Reststandzeit (Anzeigefeld)

PZ:

Stückzahl – default: nicht angegeben

RZ:

Reststückzahl (Anzeigefeld)

• Die Lage des Bezugspunktes legen Sie bei Stechwerkzeugen

mit „WO“ fest.

• „DX, DZ" kompensiert den Verschleiß der an dem „Bezugs-

punkt“ angrenzenden Schneidenseiten. „DS“ kompensiert
den Verschleiß der dritten Schneidenseite (siehe Bild rechts
unten).

• „K“ wird ausgewertet, wenn in dem Stechzyklus der entspre-

chende Parameter nicht angegeben wird.

WO = 3

WO = 1

DS

DS

DZ

DZ

DX

DX

Advertising