HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Pilot Benutzerhandbuch
Seite 116

We
rk
s
tü
c
k
erst
ellen
116
Werkstück mit Zyklen erstellen
Dieser Abschnitt erläutert die Arbeitsschritte zur Er-
stellung eines Werkstücks. Die Bearbeitung wird im
„Einlernbetrieb“ durchgeführt, so daß am Ende der
Bearbeitung ein komplettes Zyklenprogramm zur Ver-
fügung steht.
Das erstellte Zyklenprogramm können Sie im Modus
„Programmablauf" für die Produktion weiterer Teile
verwenden.
Arbeitsablauf
• Rohteil einspannen
• Werkzeugdaten eintragen, bzw. prüfen
• Maschine einrichten
• Werkstück-Nullpunkt mit „Achswerte setzen“
festlegen
• Werkzeugmaße ermitteln
• auf „Einlernen“ wechseln
• Werkstückbearbeitung Zyklus für Zyklus durchfüh-
ren
Weitere Informationen: „9.1 Zyklenprogram-
mierung"
Werkzeug eintragen:
In der „Werkzeugverwaltung" legen Sie für jedes Werkzeug einen Daten-
satz (T-Nummer) an und geben die Werkzeugorientierung und je nach
Werkzeugtyp weitere Parameter (Einstell- und Spitzenwinkel, Schneiden-
breite etc.) ein. Den Werkzeugen ordnen Sie eine „Werkzeug-
beschreibung" zu.
Kontrollieren Sie die Daten, wenn die Werkzeuge bereits eingetragen
sind.
1. Betriebsart Werkzeugverwaltung anwählen
Process-Taste betätigen
Cursor auf „Werkzeugverwaltung" stellen
Process-Taste betätigen
2. Werkzeug eintragen
freien Platz in der Werkzeugliste suchen
mit „Zufügen" auf das Werkzeugeingabemenü schalten
Werkzeugtyp auswählen
Werkzeugdaten – außer Einstellmaße – eingeben
Werkzeugtext eintragen, bzw. zuordnen
mit „Speichern" Werkzeugdaten ablegen
3. zurück zur Betriebsart Maschine
Process-Taste betätigen
Cursor auf „Maschine" stellen
Process-Taste betätigen