HEIDENHAIN MANUALplus 4110 Pilot Benutzerhandbuch
Seite 61

61
Abspanzyklen
Beispiel: Schruppzyklus längs G81
Schruppzyklus längs G81
Schruppzyklus plan G82
G81/G82 zerspant (schruppt) den durch die aktuelle Werkzeugposition
und „X, Z“ beschriebenen Konturbereich. Bei einer Schräge definieren Sie
mit I und K den Winkel.
Parameter
X/Z:
Anfangspunkt/Endpunkt Kontur (X Durchmessermaß)
I/K:
Versatz/maximale Zustellung
• I/K>0: mit Abziehen der Kontur
• I/K<0: ohne Abziehen der Kontur
Q:
G-Fkt. Zustellung – default: 0
• 0: Zustellung mit G0 (Eilgang)
• 1: Zustellung mit G1 (Vorschub)
V:
Startpunkt fahren (Freifahrart) – default: 0
• 0: zurück auf Zyklusstartpunkt/letzte Abhebekoordinate
• 1: zurück auf Zyklusstartpunkt in X und Z
• Schneidenradiuskorrektur: wird nicht durchgeführt.
• Aufmaße: G57-Aufmaße werden verrechnet. Sie bleiben nach
Zyklusausführung aktiv.
• Aufmaße bei Innenkonturen: programmieren Sie negative
G57-Aufmaße (ist nur mit „Freie Eingabe“ möglich)
• Der Sicherheitsabstand nach jedem Schnitt beträgt 1mm.
Zyklusende G80
G80 schließt die Konturbeschreibung nach Abspan-, Stech-, Freistich- und
Fräszyklen ab. Außer G80 darf kein anderer Befehl in diesem Satz
stehen.