Powermax – Hypertherm Powermax105 Rev.0 Benutzerhandbuch
Seite 189

Fehlerbeseitigung und systemtests
powermax
105 Wartungshandbuch
8-51
Entfernen Sie die Abdeckungen der Steckverbinder, um Zugang zu den Stiften auf der Rückseite oben von der
Leistungsbaukarte zu erhalten.
Wenn der Wert +48 VDC nicht stimmt:
• Entfernen Sie den Steckverbinder des Lüfters (J1) und wiederholen Sie den Test.
• Wenn der Wert jetzt richtig ist, ersetzen Sie den Lüfter.
• Wenn der Wert immer noch nicht stimmt, ersetzen Sie die Leistungsbaukarte.
Wenn der Wert +24 VDC nicht stimmt:
• Entfernen Sie den Steckverbinder des Druckwächters (J5) und wiederholen Sie den Test.
• Wenn der Wert jetzt richtig ist, ersetzen Sie den Druckwächter.
• Wenn der Wert immer noch nicht stimmt, ersetzen Sie den Steckverbinder des Druckwächters, entfernen
Sie den Steckverbinder des Magnetventils (J6) und wiederholen Sie den Test. Wenn der Wert jetzt richtig ist,
ersetzen Sie das Magnetventil. Wenn der Wert immer noch nicht stimmt, ersetzen Sie die Leistungsbaukarte.
Wenn der Wert +5 VDC nicht stimmt:
• Entfernen Sie den Steckverbinder des Drucksensors (J3) und wiederholen Sie den Test.
• Wenn der Wert jetzt richtig ist, ersetzen Sie den Drucksensor.
• Wenn der Wert immer noch nicht stimmt, entfernen Sie die DSP-Baukarte und wiederholen Sie den Test.
• Wenn der Wert jetzt richtig ist, ersetzen Sie die DSP-Baukarte.
• Wenn der Wert immer noch nicht stimmt, ersetzen Sie die Leistungsbaukarte.
Wenn der Wert +3,3 VDC nicht stimmt:
• Entfernen Sie die DSP-Baukarte.
• Wenn der Wert immer noch nicht stimmt, ersetzen Sie die Leistungsbaukarte.
Anderenfalls ist die DSP- oder die Steuerbaukarte defekt. Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Installieren Sie erneut die DSP-Baukarte mit getrenntem Flachbandkabel. Wenn der Wert jetzt richtig ist,
ersetzen Sie die Steuerbaukarte. Anderenfalls ersetzen Sie die DSP-Baukarte.
Elektronischer
Druckregler J6
Drucksensor J3
Druckwächter/
Hilfsschütz J5
Inverter-
Temperatursensor J2
Lüfter J1