Powermax – Hypertherm Powermax105 Rev.0 Benutzerhandbuch
Seite 235

ErsEtzEn dEr stromquEllEnkomponEntEn
powermax
105 Wartungshandbuch
9-37
9. Entfernen Sie die Griffschraube, die den Netzschaltergriff am Stift sichert.
10. Ziehen Sie den Netzschaltergriff gerade vom Stift ab und legen Sie Griff und Schraube beiseite.
11. Lösen Sie den Rand des Netzschalter-Etiketts mit einem Messer oder Schlitzschraubendreher. Wenn der optionale
RS485-Steckverbinder nicht installiert ist, deckt das Etikett auch die rechte Seite des Eingangsgasanschlusses ab.
12. Ziehen Sie das Etikett vollständig ab, um die vier Befestigungsschrauben freizulegen, die den Netzschalter an der
Rückwand sichern.
13. Entfernen Sie die vier Befestigungsschrauben und lösen Sie den Netzschalter aus der Rückwand.
14. Sichern Sie den neuen Netzschalter mit den vier mitgelieferten Befestigungsschrauben an der Rückwand. Ziehen
Sie sie auf 17,3 kg cm fest.
15. Wenn der RS485-Steckverbinder installiert ist, knicken Sie das neue Etikett an der Perforierung um und reißen Sie
es ab.
16. Ziehen Sie die Trägerfolie vom Etikett ab und bringen Sie das Etikett an der Rückwand an. Achten Sie darauf, dass
Sie das Loch im Etikett auf das entsprechende Loch in der Rückwand ausrichten.
17. Schieben Sie den neuen Netzschalter gerade auf den Stift und ziehen Sie die Griffschraube auf 11,5 kg cm fest.
Verwendung der linken Hälfte des Etiketts bei installiertem RS485-Steckverbinder
Griffschraube
Netzschalterschrauben
(hinter dem Etikett)
Optionaler RS485-
Steckverbinder
Optionaler CNC-
Schnittstellenstecker
Netzschalterschrauben (hinter dem Etikett)
Linker Etikettenrand
Rechter Etikettenrand endet an Perforierung
Netzschaltergriff
Verwendung des kompletten Etiketts bei nicht installiertem RS485-Steckverbinder
Linker Etikettenrand
Etikettperforierung
Rechter Etikettenrand