Ausbau der leistungsbaukarte, Powermax – Hypertherm Powermax105 Rev.0 Benutzerhandbuch
Seite 239

ErsEtzEn dEr stromquEllEnkomponEntEn
powermax
105 Wartungshandbuch
9-41
Ausbau der Leistungsbaukarte
Führen Sie die unten beschriebenen Anweisungen durch. Nehmen Sie dabei Bezug auf die entsprechende Abbildung:
• 200–600 V CSA Leistungsbaukarte auf Seite 9-42
• 230–400 V CE, 380 V CCC/230–400 V CE Leistungsbaukarte auf Seite 9-43
• 380 V CCC/400 V CE Leistungsbaukarte auf Seite 9-44
1. Ziehen Sie die fünf Drahtverbinder ab, die sich auf den Stiftleisten J1, J2, J3, J5 und J6 auf der Rückseite der
Leistungsbaukarte befinden.
2. Trennen Sie die Gate-Steueranschlüsse von der Leistungsbaukarte.
3. Trennen Sie den Steckverbinder des BLK-Temperatursensors (alle Typen außer 380 V CCC und 400 V CE) von der
Leistungsbaukarte.
4. Bauen Sie die beiden 3uF-Kondensatoren aus der Leistungsbaukarte aus.
5. Entfernen Sie alle Schrauben und Bolzen, die die Drähte an der Leistungsbaukarte sichern.
6. Entfernen Sie die verbleibenden Schrauben von der Leistungsbaukarte, mit Ausnahme der vier Baukarten- und der
beiden Transformator-Befestigungsschrauben.
7. Entfernen Sie die vier Befestigungsschrauben der Baukarte. Entfernen Sie nicht die beiden Befestigungsschrauben
des Transformators.
8. Ziehen Sie die Leistungsbaukarte am rechten Rand nach vorne, während Sie die Gate-Steuerdrähte und die BLK-
Temperatursensordrähte durch die Öffnungen in der Karte schieben.
Anmerkung: Der Siebdruck über den Öffnungen in der Baukarte bezeichnet die Farbe und Reihenfolge der
Gate-Steuerdrähte. Von links nach rechts sind die Abkürzungen „BLK“ (schwarz), „RED“ (rot),
„BLK“ (schwarz), „RED“ (rot) abgedruckt.
9. Ziehen Sie die Steckverbinder J11 und J17 an der linken Seite der Leistungsbaukarte ab.
10. Wenn eine CNC-Schnittstellensteckdose an der Rückseite der Stromquelle installiert ist, ziehen Sie die
Steckverbinder J18 und J32 an der linken Seite der Leistungsbaukarte ab.
11. Bauen Sie die Leistungsbaukarte aus der Stromquelle aus und legen Sie sie beiseite.