Powermax – Hypertherm Powermax105 Rev.0 Benutzerhandbuch
Seite 284

ErsEtzEn dEr stromquEllEnkomponEntEn
9-86
powermax
105 Wartungshandbuch
Gasarmatur
Befestigungsschrauben (3)
für Luftfilter-Baugruppe
Entriegelungshebel
Einbau
Optionaler RS485-Steckverbinder
Filtergehäuse
24. Positionieren Sie die Luftfilter-Baugruppe und ziehen Sie die drei Befestigungsschrauben auf 23 kg cm an der
Rückwand.
25. Tragen Sie Gewindedichtmittel auf die Gewinde der Gasarmatur auf und schrauben Sie die Gasarmatur in die
Luftfilter-Baugruppe.
26. Bauen Sie das Filterelement ein und sichern Sie es durch Anziehen der Plastikmutter (gegen den Uhrzeigersinn)
an der Unterseite der Luftfilter-Baugruppe.
27. Setzen Sie das Filtergehäuse so unten in die Luftfilter-Baugruppe ein, dass sich der Entriegelungshebel etwa 45
Grad rechts von der Mitte befindet.
28. Richten Sie das Filtergehäuse vertikal aus und schieben Sie es nach oben fest in den Sitz.
29. Drehen Sie das Filtergehäuse nach links, bis der Entriegelungshebel
hörbar einrastet.
30. Wenn die Drähte in einem früheren Schritt getrennt wurden,
schließen Sie sie an die Anschlüsse des RS485-Steckverbinders an;
beginnen Sie von oben in der folgenden Reihenfolge: rot – schwarz
– braun – weiß – grün.
31. Schließen Sie die beiden Drähte an die Drahtanschlüsse des
Druckwächters an (weißer Draht am nächsten an der Mittelplatte).
32. Falls der CNC-Schnittstellenstecker in einem früheren Schritt
entfernt wurde, sichern Sie ihn durch Anziehen der beiden
Befestigungsschrauben auf 11,5 kg cm an der Rückwand.
33. Sichern Sie den Schutzleiterdraht bzw. die Schutzleiterdrähte
durch Anziehen der Schutzleiterschraube auf
11,5 kg cm am Luftfiltergehäuse.
Anmerkung: Es sind zwei Schutzleiterdrähte vorhanden, wenn
der optionale CNC-Schnittstellenstecker an der
Rückseite installiert ist.
Optionaler RS485-
Steckverbinder
Optionaler CNC-
Schnittstellenstecker
Druckwächter
Schutzleiterdrahtschraube
Luftfilter-
Baugruppe