Powermax – Hypertherm Powermax105 Rev.0 Benutzerhandbuch
Seite 283

ErsEtzEn dEr stromquEllEnkomponEntEn
powermax
105 Wartungshandbuch
9-85
RS485-Steckverbinder eingebaut
RS485-Steckverbinder nicht eingebaut
Etikettperforierung
Netzschalterschrauben (4)
(hinter dem Etikett)
Netzschalterschrauben (4)
(hinter dem Etikett)
Optionaler RS485-
Steckverbinder
Optionaler CNC-
Schnittstellenstecker
Optionaler CNC-
Schnittstellenstecker
Rechter
Etikettenrand
Netzschaltergriff
Netzschaltergriff
Rechter
Etikettenrand
12. Entfernen Sie die Griffschraube, die den Netzschaltergriff am Stift sichert.
13. Ziehen Sie den Netzschaltergriff gerade vom Stift ab.
14. Lösen Sie den rechten Rand des Netzschalter-Etiketts. Wenn der optionale RS485-Steckverbinder nicht installiert
ist, deckt das Etikett auch die rechte Seite des Eingangsgasanschlusses ab.
15. Ziehen Sie das Etikett vollständig ab, um die vier Befestigungsschrauben freizulegen, die den Netzschalter an der
Rückwand sichern.
16. Entfernen Sie die vier Befestigungsschrauben und lösen Sie den Netzschalter aus der Rückwand.
17. Bauen Sie die Rückwand aus.
18. Richten Sie die Montagelöcher in der neuen Rückwand auf die entsprechenden Löcher im Netzschalter aus.
19. Sichern Sie den Netzschalter durch Anziehen der vier Befestigungsschrauben auf 17,3 kg cm an der Rückwand.
20. Wenn der RS485-Steckverbinder installiert ist, knicken Sie das neue Etikett an der Perforierung um und reißen Sie
es ab.
21. Ziehen Sie die Trägerfolie vom neuen Etikett ab und bringen Sie das Etikett an der Rückwand an. Achten Sie darauf,
dass Sie das Loch im Etikett auf das entsprechende Loch in der Rückwand ausrichten.
22. Schieben Sie den neuen Netzschaltergriff gerade auf den Stift und ziehen Sie die Griffschraube auf 11,5 kg cm fest.
23. Falls der RS485-Steckverbinder in einem früheren Schritt entfernt wurde, sichern Sie ihn durch Anziehen der
beiden Befestigungsschrauben auf 11,5 kg cm an der Rückwand.