Leistung der powermax105-stromquelle, Leistung der powermax105-stromquelle -6, Powermax – Hypertherm Powermax105 Rev.0 Benutzerhandbuch
Seite 24

Spezifikationen
1-6
powermax
105 Wartungshandbuch
Leistung der Powermax105-Stromquelle
Nennleerlaufspannung (U
0
)
200–600 V CSA
230–400 V CE
380 V CCC/230–400 V CE
400 V CE
380 V CCC
300 VDC
288 VDC
288 VDC
292 VDC
280 VDC
Ausgangsmerkmal
1
Fallend
Nennausgangsstrom (I
2
)
30–105 A
Nennausgangsspannung (U
2
)
160 VDC
Einschaltdauer bei 40 °C
200–600 V CSA 80 % bei 105 A, 480–600 V, 3PH
70 % bei 105 A 240 V, 3PH
54 % bei 105 A 208 V, 3PH
50 % bei 105 A, 200 V, 3PH
100 % bei 94 A 480–600 V, 3PH
100 % bei 88 A, 240 V, 3PH
100 % bei 77 A, 208 V, 3PH
100 % bei 74 A, 200 V, 3PH
230–400 V CE oder 380 V
CCC/230–400 V CE 80 % bei 105 A, 400 V, 3PH
70 % bei 105 A, 230 V, 3PH
100 % bei 94 A, 400 V, 3PH
100 % bei 88 A, 230 V, 3PH
400 V CE 80 % bei 105 A, 400 V, 3PH
100 % bei 94 A, 400 V, 3PH
380 V CCC 80 % bei 105 A, 380 V, 3PH
100 % bei 94 A, 380 V, 3PH
Betriebstemperatur
-10 °C bis 40 °C
Lagerungstemperatur
-25 °C bis 55 °C
Leistungsfaktor
200–600 V CSA, 3PH
230–400 V CE, 3PH
380 V CCC/230–400 V CE, 3PH
400 V CE, 3PH
380 V CCC, 3PH
0,94–0,77
0,94–0,92
0,94–0,92
0,94
0,94
R
sce
– Kurzschlussverhältnis (nur bei CE-Modellen)
U
1
– Volt AC rms, 3PH
R
sce
230–400 V CE
400 V CE
275
230