Powermax, Ersetzen der rückwand – Hypertherm Powermax105 Rev.0 Benutzerhandbuch
Seite 282

ErsEtzEn dEr stromquEllEnkomponEntEn
9-84
powermax
105 Wartungshandbuch
Ersetzen der Rückwand
1. Entfernen Sie die Schraube, die den/die Schutzleiterdraht/-drähte
am Luftfiltergehäuse sichert.
Anmerkung: Es sind zwei Schutzleiterdrähte vorhanden, wenn der
optionale CNC-Schnittstellenstecker an der Rückseite
installiert ist.
2. Ziehen Sie die beiden Drahtverbinder von den Anschlüssen an der
Oberseite des Druckwächters.
3. Wenn die optionale CNC-Schnittstelle installiert ist, entfernen Sie die
beiden Befestigungsschrauben, die die Schnittstelle an der Rückwand
sichern.
4. Greifen Sie das Filtergehäuse mit der rechten Hand.
5. Drücken Sie den Entriegelungshebel herunter und drehen Sie das
Filtergehäuse etwa 45 Grad nach rechts.
6. Ziehen Sie das Filtergehäuse zum Herausnehmen gerade nach unten.
Das weiße Filterelement und die Befestigungsmutter kommen zum
Vorschein.
7. Entfernen Sie das Filterelement, indem Sie die Plastikmutter
abschrauben (gegen den Uhrzeigersinn).
8. Bauen Sie die Gasarmatur an der Rückseite aus.
9. Entfernen Sie die drei Befestigungsschrauben der Luftfilter-Baugruppe.
10. Heben Sie die Luftfilter-Baugruppe aus der Stromquelle heraus.
11. Wenn der optionale RS485-Steckverbinder installiert ist, entfernen Sie ihn, indem Sie die fünf Drähte von den
Steckeranschlüssen innerhalb der Stromquelle abziehen und die beiden Befestigungsschrauben von der Rückwand
entfernen.
Gasarmatur
Befestigungsschrauben (3)
für Luftfilter-Baugruppe
Entriegelungshebel
Ausbau
Optionaler RS485-
Steckverbinder
Filtergehäuse
Optionaler RS485-
Steckverbinder
Optionaler CNC-
Schnittstellenstecker
Druckwächter
Schutzleiterdrahtschraube
Luftfilter-Baugruppe