HEIDENHAIN TNC 310 (286 140) Benutzerhandbuch

Seite 131

Advertising
background image

117

HEIDENHAIN TNC 310

ú

Koord. Werkstück-Oberfläche Q203 (absolut): Koordina-

te Werkstück-Oberfläche

ú

2. Sicherheits-Abstand Q204 (inkremental): Koordinate

Spindelachse, in der keine Kollision zwischen Werk-

zeug und Werkstück (Spannmittel) erfolgen kann

ú

Mitte 1. Achse Q216 (absolut): Mitte der Tasche in der

Hauptachse der Bearbeitungsebene

ú

Mitte 2. Achse Q217 (absolut): Mitte der Tasche in der

Nebenachse der Bearbeitungsebene

ú

Rohteil-Durchmesser Q222: Durchmesser der vor-

bearbeiteten Tasche; Rohteil-Durchmesser kleiner als

Fertigteil-Durchmesser eingeben. Wenn Sie

Q222 = 0 eingeben, dann sticht die TNC in der

Taschenmitte ein

ú

Fertigteil-Durchmesser Q223: Durchmesser der fertig

bearbeiteten Tasche; Fertigteil-Durchmesser größer

als Rohteil-Durchmesser und größer als Werkzeug-

Durchmesser eingeben

KREISZAPFEN SCHLICHTEN (Zyklus 215)

1 Die TNC fährt das Werkzeug automatisch in der Spindelachse auf

den Sicherheits-Abstand, oder – falls eingegeben – auf den

2. Sicherheits-Abstand und anschließend in die Zapfenmitte

2 Von der Zapfenmitte aus fährt das Werkzeug in der Bearbeitungs-

ebene auf den Startpunkt der Bearbeitung. Der Startpunkt liegt

den ca 3,5-fachen Werkzeug-Radius rechts vom Zapfen

3 Falls das Werkzeug auf dem 2. Sicherheits-Abstand steht, fährt

die TNC das Werkzeug im Eilgang FMAX auf den Sicherheits-

Abstand und von dort mit dem Vorschub Tiefen-Zustellung auf die

erste Zustell-Tiefe

4 Anschließend fährt das Werkzeug tangential an die Fertigteil-

kontur und fräst im Gleichlauf einen Umlauf

5 Danach fährt das Werkzeug tangential von der Kontur weg zurück

zum Startpunkt in der Bearbeitungsebene

6 Dieser Vorgang (4 bis 5) wiederholt sich, bis die programmierte

Tiefe erreicht ist

7 Am Ende des Zyklus fährt die TNC das Werkzeug mit FMAX auf

den Sicherheits-Abstand oder - falls eingegeben - auf den

2. Sicherheits-Abstand und anschließend in die Mitte der Tasche

(Endposition = Startposition)

X

Y

Q222

Q217

Q216

Q207

Q223

X

Y

8.3

Zyklen

zum

Fräsen

vo

n

Taschen,

Zapf

en

und

Nut

en

KKAP8.PM6

16.03.2007, 08:22

117

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: