2 bezugspunkt-setz en mit 3d-t astsyst emen – HEIDENHAIN TNC 310 (286 140) Benutzerhandbuch

Seite 220

Advertising
background image

12 3D-Tastsysteme

206

Bezugspunkt-Setzen in einer beliebigen Achse

(siehe Bild rechts oben)

ú

Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN POS

drücken

ú

Tastsystem in die Nähe des Antastpunkts positio-

nieren

ú

Antastrichtung und gleichzeitig Achse wählen, für

die der Bezugspunkt gesetzt wird, z.B. Z in Rich-

tung Z antasten: Mit Pfeil-Taste wählen

ú

Antasten: NC-START-Taste drücken

ú

Bezugspunkt: Soll-Koordinate eingeben, mit Taste

ENT übernehmen

Ecke als Bezugspunkt – Punkte übernehmen, die für Grund-

drehung angetastet wurden (siehe Bild rechts Mitte)

ú

Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN P

drücken

ú

ANTASTPUNKTE AUS GRUNDDREHUNG?: Softkey

JA drücken, um die Koordinaten der Antastpunkte

zu übernehmen

ú

Tastsystem in die Nähe des ersten Antastpunkts

auf der Werkstück-Kante positionieren, die für die

Grunddrehung nicht angetastet wurde

ú

Antastrichtung wählen: Achse mit Pfeil-Tasten

wählen

ú

Antasten: NC-START-Taste drücken

ú

Tastsystem in die Nähe des zweiten Antastpunkts

auf der gleichen Kante positionieren

ú

Antasten: NC-START-Taste drücken

ú

Bezugspunkt: Beide Koordinaten des Bezugs-

punkts im Menüfenster eingeben, mit Taste ENT

übernehmen

ú

Antastfunktion beenden: Taste END drücken

Ecke als Bezugspunkt – Punkte nicht übernehmen, die für Grund-

drehung angetastet wurden

ú

Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN P

drücken

ú

Antastpunkte aus Grunddrehung?: Mit Softkey

NEIN verneinen (Dialogfrage erscheint nur, wenn

Sie zuvor eine Grunddrehung durchgeführt haben)

ú

Beide Werkstück-Kanten je zweimal antasten

ú

Koordinaten des Bezugspunkts eingeben, mit Taste

ENT übernehmen

ú

Antastfunktion beenden: Taste END drücken

12.2

Bezugspunkt-Setz

en

mit

3D-T

astsyst

emen

P

X=?

Y=?

X

Y

P

X

Y

Y

X

Z

OAP12.PM6

16.03.2007, 08:23

206

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: