1 0 pr ogr ammier -beispiele – HEIDENHAIN TNC 310 (286 140) Benutzerhandbuch

Seite 192

Advertising
background image

10 Programmieren: Q-Parameter

178

10.1

0

Pr

ogr

ammier

-Beispiele

Beispiel: Ellipse

Mitte X-Achse
Mitte Y-Achse
Halbachse X
Halbachse Y
Startwinkel in der Ebene
Endwinkel in der Ebene
Anzahl der Berechnungs-Schritte
Drehlage der Ellipse
Frästiefe
Tiefenvorschub
Fräsvorschub
Sicherheits-Abstand für Vorpositionierung
Rohteil-Definition

Werkzeug-Definition
Werkzeug-Aufruf
Werkzeug freifahren
Bearbeitung aufrufen
Werkzeug freifahren, Programm-Ende

0 BEGIN PGM ELLIPSE MM
1 FN 0: Q1 = +50
2 FN 0: Q2 = +50
3 FN 0: Q3 = +50
4 FN 0: Q4 = +30
5 FN 0: Q5 = +0
6 FN 0: Q6 = +360
7 FN 0: Q7 = +40
8 FN 0: Q8 = +0
9 FN 0: Q9 = +5
10 FN 0: Q10 = +100
11 FN 0: Q11 = +350
12 FN 0: Q12 = +2
13 BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z-20
14 BLK FORM 0.2 X+100 Y+100 Z+0
15 TOOL DEF 1 L+0 R+2,5
16 TOOL CALL 1 Z S4000
17 L Z+250 R0 FMAX
18 CALL LBL 10
19 L Z+100 R0 FMAX M2

Programm-Ablauf

n

Die Ellipsen-Kontur wird durch viele kleine

Geradenstücke angenähert (über Q7 definierbar).

Je mehr Berechnungsschritte definiert sind,

desto glatter wird die Kontur

n

Die Fräsrichtung bestimmen Sie über den Start-

und Endwinkel in der Ebene:
Bearbeitungsrichtung im Uhrzeigersinn:

Startwinkel > Endwinkel

Bearbeitungsrichtung im Gegen-Uhrzeigersinn:

Startwinkel < Endwinkel

n

Werkzeug-Radius wird nicht berücksichtigt

X

Y

50

50

30

50

MKAP10.PM6

16.03.2007, 08:23

178

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: