1 0 pr ogr ammier -beispiele – HEIDENHAIN TNC 310 (286 140) Benutzerhandbuch
Seite 195

181
HEIDENHAIN TNC 310
22 LBL 10
23 Q16 = Q6 - Q10 - Q108
24 FN 0: Q20 = +1
25 FN 0: Q24 = +Q4
26 Q25 = (Q5 - Q4) / Q13
27 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
28 CYCL DEF 7.1 X+Q1
29 CYCL DEF 7.2 Y+Q2
30 CYCL DEF 7.3 Z+Q3
31 CYCL DEF 10.0 DREHUNG
32 CYCL DEF 10.1 ROT+Q8
33 L X+0 Y+0 R0 FMAX
34 L Z+5 R0 F1000 M3
35 CC Z+0 X+0
36 LP PR+Q16 PA+Q24 FQ11
37 LBL 1
38 L Y+Q7 R0 FQ11
39 FN 1: Q20 = +Q20 + +1
40 FN 1: Q24 = +Q24 + +Q25
41 FN 11: IF +Q20 GT +Q13 GOTO LBL 99
42 LP PR+Q16 PA+Q24 FQ12
43 L Y+0 R0 FQ11
44 FN 1: Q20 = +Q20 + +1
45 FN 1: Q24 = +Q24 + +Q25
46 FN 12: IF +Q20 LT +Q13 GOTO LBL 1
47 LBL 99
48 CYCL DEF 10.0 DREHUNG
49 CYCL DEF 10.1 ROT+0
50 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
51 CYCL DEF 7.1 X+0
52 CYCL DEF 7.2 Y+0
53 CYCL DEF 7.3 Z+0
54 LBL 0
55 END PGM ZYLIN MM
Unterprogramm 10: Bearbeitung
Aufmaß und Werkzeug bezogen auf Zylinder-Radius verrechnen
Schnittzähler setzen
Startwinkel Raum (Ebene Z/X) kopieren
Winkelschritt berechnen
Nullpunkt in die Mitte des Zylinders (X-Achse) verschieben
Drehlage in der Ebene verrechnen
Vorpositionieren in der Ebene in die Mitte des Zylinders
Vorpositionieren in der Spindelachse
Pol setzen in der Z/X-Ebene
Startposition auf Zylinder anfahren, schräg ins Material eintauchend
Längsschnitt in Richtung Y+
Schnittzähler aktualisieren
Raumwinkel aktualisieren
Abfrage ob bereits fertig, wenn ja, dann ans Ende springen
Angenäherten Bogen fahren für nächsten Längsschnitt
Längsschnitt in Richtung Y
Schnittzähler aktualisieren
Raumwinkel aktualisieren
Abfrage ob unfertig, wenn ja dann Rücksprung zu LBL 1
Drehung rücksetzen
Nullpunkt-Verschiebung rücksetzen
Unterprogramm-Ende
1
0.1
0
Pr
ogr
ammier
-Beispiele
MKAP10.PM6
16.03.2007, 08:23
181