8 verfahrbereichs-begrenzungen, 8 ve rf ahrber eic hs-begr enzung eneing eben – HEIDENHAIN TNC 310 (286 140) Benutzerhandbuch
Seite 231

217
HEIDENHAIN TNC 310
13.8 Verfahrbereichs-Begrenzungen
Innerhalb des maximalen Verfahrbereichs können Sie den tatsäch-
lich nutzbaren Verfahrweg für die Koordinatenachsen einschränken.
Anwendungsbeispiel: Teilapparat gegen Kollisionen sichern
Verfahrbereichs-Begrenzung für den Programmlauf
Der maximale Verfahrbereich ist durch Software-Endschalter be-
grenzt. Der tatsächlich nutzbare Verfahrweg wird mit der MOD-
Funktion VERFAHRBEREICH MASCHINE eingeschränkt: Dazu geben
Sie die Maximalwerte in positiver und negativer Richtung der
Achsen bezogen auf den Maschinen-Nullpunkt ein.
Arbeiten ohne Verfahrbereichs-Begrenzung
Für Koordinatenachsen, die ohne Verfahrbereichs-Begrenzungen
verfahren werden sollen, geben Sie den maximalen Verfahrweg der
TNC (+/- 30 000 mm) als Verfahrbereich ein.
Maximalen Verfahrbereich ermitteln und eingeben
ú
Positions-Anzeige REF wählen
ú
Gewünschte positive und negative End-Positionen der X-, Y- und Z-
Achse anfahren
ú
Werte mit Vorzeichen notieren
ú
MOD-Funktionen wählen: Taste MOD drücken
ú
Verfahrbereichs-Begrenzung eingeben: Softkey
VERFAHRBEREICH MASCHINE drücken. Notierte
Werte für die Achsen als Begrenzung eingeben,
mit Taste ENT bestätigen
ú
MOD-Funktion verlassen: Taste END drücken
Werkzeug-Radiuskorrekturen werden bei Verfahrbe-
reichs-Begrenzungen nicht berücksichtigt.
Verfahrbereichs-Begrenzungen und Software-Endschalter
werden berücksichtigt, nachdem die Referenz-Punkte
überfahren sind.
Verfahrbereichs-Begrenzung für den Programm-Test
Für den Programm-Test und die Programmier-Grafik können Sie
einen separaten Verfahrbereich definieren. Drücken Sie dazu den
Softkey VERFAHRBEREICH TEST (2. Softkey-Ebene), nachdem Sie
die MOD-Funktion aktiviert haben.
Zusätzlich zu den Begrenzungen können Sie noch die Lage des
Werkstück-Bezugspunktes bezogen auf den Maschinen-Nullpunkt
definieren.
Um geänderte Werte zu speichern, müssen Sie die Taste
ENT drücken.
13.8
Ve
rf
ahrber
eic
hs-Begr
enzung
eneing
eben
Z
Y
X
Z
min
Z
max
X
min
Y
max
Y
min
X
max
PKAP13.PM6
16.03.2007, 08:23
217