5 bahnbew egung en p olar koor dinat en – HEIDENHAIN TNC 310 (286 140) Benutzerhandbuch
Seite 95

81
HEIDENHAIN TNC 310
Schraubenlinie (Helix)
Eine Schraubenlinie entsteht aus der Überlagerung einer Kreisbe-
wegung und einer Geradenbewegung senkrecht dazu. Die Kreis-
bahn programmieren Sie in einer Hauptebene.
Die Bahnbewegungen für die Schraubenlinie können Sie nur in
Polarkoordinaten programmieren .
Einsatz
n
Innen- und Außengewinde mit größeren Durchmessern
n
Schmiernuten
Berechnung der Schraubenlinie
Zum Programmieren benötigen Sie die inkrementale Angabe des
Gesamtwinkels, den das Werkzeug auf der Schraubenlinie fährt und
die Gesamthöhe der Schraubenlinie.
Für die Berechnung in der Fräsrichtung von unten nach oben gilt:
Y
X
Z
CC
Anzahl Gänge n
Gesamthöhe h
Inkrementaler
Gesamtwinkel IPA
Anfangskoordinate Z
Gewindegänge + Gangüberlauf am
Gewindeanfang und -ende
Steigung P x Anzahl der Gänge n
Anzahl der Gänge x 360° + Winkel für
Gewinde-Anfang + Winkel für Gang-
überlauf
Steigung P x (Gewindegänge +
Gangüberlauf am Gewinde-Anfang)
Form der Schraubenlinie
Die Tabelle zeigt die Beziehung zwischen Arbeitsrichtung, Drehsinn
und Radiuskorrektur für bestimmte Bahnformen.
Innengewinde Arbeitsrichtung
Drehsinn
Radiuskorrektur
rechtsgängig
Z+
DR+
RL
linksgängig
Z+
DR
RR
rechtsgängig
Z
DR
RR
linksgängig
Z
DR+
RL
Außengewinde
rechtsgängig
Z+
DR+
RR
linksgängig
Z+
DR
RL
rechtsgängig
Z
DR
RL
linksgängig
Z
DR+
RR
6.5
Bahnbew
egung
en
P
olar
koor
dinat
en
GKAP6.PM6
16.03.2007, 08:22
81