11 .3 pr ogr ammlauf – HEIDENHAIN TNC 310 (286 140) Benutzerhandbuch

Seite 208

Advertising
background image

11 Programm-Test und Programmlauf

194

11

.3

Pr

ogr

ammlauf

Bearbeitung unterbrechen

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, einen Programmlauf zu

unterbrechen:

n

Programmierte Unterbrechungen

n

Externe STOP-Taste

n

Umschalten auf Programmlauf Einzelsatz

Registriert die TNC während eines Programmlaufs einen Fehler, so

unterbricht sie die Bearbeitung automatisch.

Programmierte Unterbrechungen

Unterbrechungen können Sie direkt im Bearbeitungs-Programm

festlegen. Die TNC unterbricht den Programmlauf, sobald das

Bearbeitungs-Programm bis zu dem Satz ausgeführt ist, der eine

der folgenden Eingaben enthält:

n

STOP (mit und ohne Zusatzfunktion)

n

Zusatzfunktionen M0, M1 (siehe „11.5 Wahlweiser Programmlauf-

Halt“), M2 oder M30

n

Zusatzfunktion M6 (wird vom Maschinenhersteller festgelegt)

Unterbrechung durch NC-STOP-Taste

ú

NC-STOP-Taste drücken: Der Satz, den die TNC zum Zeitpunkt des

Tastendrucks abarbeitet, wird nicht vollständig ausgeführt; in der

Status-Anzeige blinkt das „

“-Symbol

ú

Wenn Sie die Bearbeitung nicht fortführen wollen, dann die TNC

mit dem Softkey STOP zurücksetzen: das „

“-Symbol in der

Status-Anzeige erlischt. Programm in diesem Fall vom Programm-

Anfang aus erneut starten

Bearbeitung unterbrechen durch Umschalten auf Betriebsart

Programmlauf Einzelsatz

Während ein Bearbeitungs-Programm in der Betriebsart Programm-

lauf Satzfolge abgearbeitet wird, Programmlauf Einzelsatz wählen.

Die TNC unterbricht die Bearbeitung, nachdem der aktuelle

Bearbeitungsschritt ausgeführt wurde.

NKAP11.PM6

16.03.2007, 08:23

194

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: