5 zyklen zum a bz eilen – HEIDENHAIN TNC 310 (286 140) Benutzerhandbuch

Seite 147

Advertising
background image

133

HEIDENHAIN TNC 310

Beachten Sie vor dem Programmieren
Die TNC positioniert das Werkzeug von der aktuellen

Position zunächst in der Bearbeitungsebene und an-

schließend in der Spindelachse auf den Startpunkt 1.
Werkzeug so vorpositionieren, daß keine Kollision mit

dem Werkstück oder Spannmitteln erfolgen kann.

ú

Startpunkt 1. Achse Q225 (absolut): Min-Punkt-

Koordinate der abzuzeilenden Fläche in der Haupt-

achse der Bearbeitungsebene

ú

Startpunkt 2. Achse Q226 (absolut): Min-Punkt-

Koordinate der abzuzeilenden Fläche in der Neben-

achse der Bearbeitungsebene

ú

Startpunkt 3. Achse Q227 (absolut): Höhe in der

Spindelachse, auf der abgezeilt wird

ú

1. Seiten-Länge Q218 (inkremental): Länge der

abzuzeilenden Fläche in der Hauptachse der

Bearbeitungsebene, bezogen auf den Startpunkt 1.

Achse

ú

2. Seiten-Länge Q219 (inkremental): Länge der

abzuzeilenden Fläche in der Nebenachse der

Bearbeitungsebene, bezogen auf den Startpunkt

2. Achse

ú

Anzahl Schnitte Q240: Anzahl der Zeilen, auf denen

die TNC das Werkzeug in der Breite verfahren soll

ú

Vorschub Tiefenzustellung

Q206:Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs beim

Fahren vom Sicherheits-Abstand auf die Frästiefe in

mm/min

ú

Vorschub Fräsen Q207: Verfahrgeschwindigkeit des

Werkzeugs beim Fräsen in mm/min

ú

Vorschub quer Q209: Verfahrgeschwindigkeit des

Werkzeugs beim Fahren auf die nächste Zeile in

mm/min; wenn Sie im Material quer fahren, dann

Q209 kleiner als Q207 eingeben; wenn Sie im

Freien quer fahren, dann darf Q209 größer als

Q207 sein

ú

Sicherheits-Abstand Q200 (inkremental): zwischen

Werkzeugspitze und Frästiefe für Positionierung

am Zyklus-Anfang und am Zyklus-Ende

8.5

Zyklen

zum

A

bz

eilen

X

Z

Q200

Q227

Q206

X

Y

Q226

Q225

Q219

Q218

Q207

Q209

N = Q240

KKAP8.PM6

16.03.2007, 08:22

133

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: