HEIDENHAIN TNC 310 (286 140) Benutzerhandbuch

Seite 216

Advertising
background image

12 3D-Tastsysteme

202

12.1 Antastzyklen in der Betriebsart

Manueller Betrieb

Die TNC muß vom Maschinenhersteller für den Einsatz

eines 3D-Tastsystems vorbereitet sein.

Während der Antastzyklen fährt das 3D-Tastsystem achsparallel auf

das Werkstück zu, nachdem Sie die NC-START-Taste gedrückt haben.

Der Maschinenhersteller legt den Antast-Vorschub fest: Siehe Bild

rechts. Wenn das 3D-Tastsystem das Werkstück berührt,

n

sendet das 3D-Tastsystem ein Signal an die TNC: Die Koordinaten

der angetasteten Position werden gespeichert

n

stoppt das 3D-Tastsystem und

n

fährt im Eilgang auf die Startposition des Antastvorgangs zurück

Wird innerhalb eines festgelegten Wegs der Taststift nicht aus-

gelenkt, gibt die TNC eine entsprechende Fehlermeldung aus

(Weg: MP6130).

Antastfunktion wählen

ú

Betriebsart Manueller Betrieb wählen

ú

Antastfunktionen wählen: Softkey ANTAST-

FUNKTIONEN drücken (2. Softkey-Leiste). Die TNC

zeigt weitere Softkeys: Siehe Tabelle rechts

Funktion

Softkey

Wirksame Länge kalibrieren

(2. Softkey-Leiste)

Wirksamen Radius kalibrieren

(2. Softkey-Leiste)

Grunddrehung

Bezugspunkt-Setzen

Ecke als Bezugspunkt setzen

Kreismittelpunkt als Bezugspunkt

setzen

12.1

Antastzyklen

in

der

Betr

iebsar

t

Manueller

Betr

ieb

Y

X

Z

F

F MAX

OAP12.PM6

16.03.2007, 08:23

202

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: