2 d at ei-v erw alt un g – HEIDENHAIN TNC 310 (286 140) Benutzerhandbuch
Seite 46

32
4 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung, Programmierhilfen
Datei wählen
Datei-Verwaltung aufrufen
<
Benutzen Sie die Pfeil-Tasten, um das Hellfeld auf die gewünschte
Datei zu bewegen:
Bewegt das Hellfeld im Fenster auf und ab
Geben Sie eine oder mehrere Zahlen der zu wählenden Datei ein und
drücken dann die Taste GOTO: Das Hellfeld springt auf die erste Datei,
die mit den eingegebenen Zahlen übereinstimmt
<
Die gewählte Datei wird in der Betriebsart
aktiviert, aus der Sie die Datei-Verwaltung
aufgerufen haben: ENT drücken
Datei kopieren
ú
Bewegen Sie das Hellfeld auf die Datei, die kopiert werden soll
ú
Softkey KOPIEREN drücken: Kopierfunktion wählen
ú
Namen der Ziel-Datei eingeben und mit Taste ENT übernehmen: Die
TNC kopiert die Datei. Die ursprüngliche Datei bleibt erhalten.
Datei umbenennen
ú
Bewegen Sie das Hellfeld auf die Datei, die Sie umbenennen
möchten
ú
Funktion zum Umbenennen wählen
ú
Neuen Datei-Namen eingeben; der Datei-Typ
kann nicht geändert werden
ú
Umbenennen ausführen: Taste ENT drücken
4.2
D
at
ei-V
erw
alt
un
g
Datei löschen
ú
Bewegen Sie das Hellfeld auf die Datei, die Sie
löschen möchten
ú
Löschfunktion wählen: Softkey
DELETE drücken. Die TNC fragt, ob
die Datei tatsächlich gelöscht
werden soll
ú
Löschen bestätigen: Softkey YES
drücken. Brechen Sie mit Softkey
NO ab, wenn Sie die Datei nicht
löschen möchten
Datei schützen/Dateischutz aufheben
ú
Bewegen Sie das Hellfeld auf die Datei, die Sie
schützen möchten
ú
Datei-Schutz aktivieren: Softkey
SCHÜTZEN / SCHUTZ AUFH.
drücken. Die Datei erhält Status P
Den Dateischutz heben Sie auf die gleiche Weise mit
dem Softkey SCHÜTZEN / SCHUTZ AUFH auf. Geben
Sie zum Aufheben des Dateischutzes die Schlüssel-
zahl 86357 ein.
EKAP4.PM6
16.03.2007, 08:22
32