2 w er kz eug-d at en – HEIDENHAIN TNC 310 (286 140) Benutzerhandbuch
Seite 61

47
HEIDENHAIN TNC 310
Werkzeug-Daten in die Tabelle eingeben
In der Werkzeug-Tabelle TOOL.T können Sie bis zu 254 Werkzeuge
definieren und deren Werkzeug-Daten speichern (die Anzahl der
Werkzeuge können Sie mit dem Maschinenparameter 7260
begrenzen).
Werkzeug-Tabelle: Eingabemöglichkeiten
5.2
W
er
kz
eug-D
at
en
Abk.
Eingaben
T
Nummer, mit der das Werkzeug im Programm
aufgerufen wird
L
Korrekturwert für die Werkzeug-Länge L
R
Korrekturwert für den Werkzeug-Radius R
Dialog
Werkzeug-Länge?
Werkzeug-Radius?
Werkzeug-Tabelle editieren
Die Werkzeug-Tabelle hat den Datei-Namen TOOL.T. TOOL.T ist
automatisch in einer Programmlauf-Betriebsart aktiv.
Werkzeug-Tabelle TOOL.T öffnen:
ú
Beliebige Maschinen-Betriebsart wählen
ú
Werkzeug-Tabelle wählen: Softkey WERKZEUG
TABELLE drücken
ú
Softkey EDITIEREN auf EIN setzen
ú
Betriebsart Programm Einspeichern/Editieren wählen
ú
Datei-Verwaltung aufrufen
ú
Schieben Sie das Hellfeld auf TOOL.T, mit der Taste
ENT bestätigen
Wenn Sie die Werkzeug-Tabelle zum Editieren geöffnet haben,
dann können Sie das Hellfeld in der Tabelle mit den Pfeiltasten auf
jede beliebige Position bewegen (siehe Bild rechts Mitte). An einer
beliebigen Position können Sie die gespeicherten Werte überschrei-
ben oder neue Werte eingeben. Zusätzliche Editierfunktionen
entnehmen Sie bitte der Tabelle auf der nächsten Seite.
Wenn Sie parallel zu einem automatischen Werkzeug-
Wechsel die Werkzeug-Tabelle editieren, unterbricht die
TNC den Programmlauf nicht. Geänderte Daten über-
nimmt die TNC jedoch erst beim nächsten Werkzeug-
Aufruf.
Werkzeug-Tabelle verlassen:
ú
Editieren der Werkzeug-Tabelle beenden: Taste END drücken
ú
Datei-Verwaltung aufrufen und eine Datei eines anderen Typs
wählen, z.B. ein Bearbeitungs-Programm
FKAP5.PM6
16.03.2007, 08:22
47