5 bahnbew egung en p olar koor dinat en – HEIDENHAIN TNC 310 (286 140) Benutzerhandbuch
Seite 93

79
HEIDENHAIN TNC 310
Gerade LP
Das Werkzeug fährt auf einer Geraden von seiner aktuellen Position
zum Endpunkt der Geraden. Der Startpunkt ist der Endpunkt des
vorangegangenen Satzes.
ú
Geradenfunktion wählen:Softkey L drücken
ú
Eingabe von Polarkoordinaten wählen: Softkey P
drücken (2. Softkey-Leiste)
Polarkoordinaten-Radius PR: Abstand des Geraden-
Endpunkts zum Pol CC eingeben
ú
Polarkoordinaten-Winkel PA: Winkelposition des
Geraden-Endpunkts zwischen 360° und +360°
Das Vorzeichen von PA ist durch die Winkel-Bezugs-
achse festgelegt:
Winkel von der Winkel-Bezugsachse zu PR gegen
den Uhrzeigersinn: PA>0
Winkel von der Winkel-Bezugsachse zu PR im
Uhrzeigersinn: PA<0
NC-Beispielsätze
12 CC X+45 Y+25
13 LP PR+30 PA+0 RR F300 M3
14 LP PA+60
15 LP IPA+60
16 LP PA+180
Kreisbahn CP um Pol CC
Der Polarkoordinaten-Radius PR ist gleichzeitig Radius des Kreisbo-
gens. PR ist durch den Abstand des Startpunkts zum Pol CC festge-
legt. Die zuletzt programmierte Werkzeug-Position vor dem CP-Satz
ist der Startpunkt der Kreisbahn.
ú
Kreisfunktionen wählen:Softkey KREISE drücken
ú
Kreisbahn C wählen:Softkey C drücken
ú
Eingabe von Polarkoordinaten wählen: Softkey P
drücken (2. Softkey-Leiste)
ú
Polarkoordinaten-Winkel PA: Winkelposition des
Kreisbahn-Endpunkts zwischen 5400° und +5400°
ú
Drehsinn DR
X
Y
45
25
60°
60°
30
CC
X
Y
25
25
R20
CC
6.5
Bahnbew
egung
en
P
olar
koor
dinat
en
GKAP6.PM6
16.03.2007, 08:22
79