Aktuelle information nr. 5 – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image


7/94

TNC 360/TNC 335

Aktuelle Information Nr.5

1-1

Aktuelle Information Nr. 5

Mitte Juni 1994 wurde für die NC-Software-Typen 260 02 und 280 49 die Software-Version 13,
Ende Juni die Software-Version 14 und Anfang Juli Software-Version 15 die freigegeben.

Folgende Erweiterungen wurden in Software-Version 13 vorgenommen:

Der Eingabebereich des Maschinenparameters MP1350 für die Auswahl des Funktionsablaufs
beim Anfahren der Referenzmarken wurde erweitert. Mit dem Eingabewert 3 werden
Wegmeßsysteme mit abstandscodierten Referenzmarken ausgewählt, und beim Überfahren
der Referenzendlage-Schalter wird die Verfahrrichtung umgekehrt.

Bei der Datenübertragung im blockweisen Betrieb (ACK/NAK-Protokoll) konnte es durch
fehlerhafte Übertragung der Steuerzeichen STX bzw. ETB zum Stillstand der Datenübertra-gung
kommen. Da nicht erkennbar war, warum die Datenübertragung gestoppt wurde, sendet die
TNC nun nach einer Wartezeit, in der keine weiteren Daten mehr empfangen werden, und
sofern ein Block nicht komplett erkannt wurde, da STX bzw. ETB fehlerhaft war, ein NAK.
Wird eine erwartete Quittierung mit ACK nicht innerhalb einer bestimmten Zeit empfangen, so
wird die Fehlermeldung "UEBERTRAGUNG FEHLERHAFT N" angezeigt.

Wird im Maschinenparameter MP7641 das Bit 3 gesetzt, so wird das elektronische Handrad in
jeder Betriebsart angesteuert (erstmalig vor dem REF-Fahren), um die Eingänge der
Handradtasten (außer Achstasten) in der PLC abfragen zu können.
Die Achstasten des Handrads und die Handradimpulse werden erst im Handradbetrieb aktiv.
Nach einem Fehler wird das Handrad erst wieder nach Betätigen der Handradtaste angesteuert.

Ist die Betriebsspannung der Steuerung außerhalb der Grenzwerte, so wird der blinkende Fehler
"FEHLERHAFTE DATENVERARBEITUNG M" angezeigt.

Der Eingabebereich des Maschinenparameters MP4220 wurde auf 0...65535 erweitert.

Der Speicher für das ablauffähige PLC-Programm wurde von 28kB auf 32kB erhöht.

Der Wert der Analogspannung des Analogeingangs am Stecker X8 wird in das Wort W392
übertragen.

Die Bedeutung des Maschinenparameters MP7225 (autom. Satzgenerierung mit der Taste
'POSITIONS-UEBERNAHME' bzw. mit PLC-Merker M2829) wurde folgendermaßen geändert:
MP7225 = 1 : Satzgenerieren mit der Taste 'POSITIONS-UEBERNAHME'
MP7225 = 2 : Satzgenerieren mit dem PLC Merker M2829
MP7225 = 0 : keine Satzgenerierung

Die Auflösung der Vorschubanzeige ist abhängig vom programmierten Vorschub.
Vorschub

31 999 mm/min (früher 29 999 mm/min) Anzeigeschritt 2 mm/min

Vorschub

>

31 999 mm/min (früher 29 999 mm/min) Anzeigeschritt 20 mm/min

Advertising