2 asynchrones datenformat – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 511

Advertising
background image


3/95

TNC 360

1 Einführung

8-5

Sender

Transmitter

Speicher

Memory

MSB

LSB

Übertragungsstrecke

Transmission path

Empfänger

Receiver

Schnittstellen-Puffer

Interface buffer

0

1

1

0

1

0

1

1

0

1

1

0

1

0

1

1

0

1

1

0

1

0

1

1

MSB

LSB

0

1

1

0

1

0

1

1

0

1

1

0

1

0

1

1

Speicher

Memory

Schnittstellen-Puffer

Interface buffer

Ein großer Vorteil der seriellen Datenübertragung wird sichtbar, wenn große Entfernungen zu
überbrücken sind. Bei paralleler Übertragung vervielfachen sich die Kosten für das Kabel mit jedem
Bit, das zusätzlich übertragen werden muß. Darüber hinaus wirken sich die durch steile
Signalflanken und elektrische Verkopplungen benachbarte Leitungen induzierten Störungen mit
wachsender Leitungslänge sehr viel mehr aus, als bei der relativ langsamen seriellen Übertragung
mit nur wenigen Leitungen.

Die verhältnismäßig geringe Arbeitsgeschwindigkeit serieller Datenübertragung ist zugleich ihr
größter Nachteil. Da die einzelnen Bits nacheinander über die Leitung geschickt werden und jeder
Transfer eine bestimmte Zeit beansprucht, dauert es viel länger, ein gegebenes Binärwort zum
Empfänger zu schicken, als wenn man es parallel transportieren würde. Allerdings arbeiten die
meisten Peripheriegeräte ohnehin ziemlich langsam und können die mit hoher Geschwindigkeit
übertragenen Datenströme gar nicht verkraften. Serieller Datenverkehr ist für solche Geräte, wie
z.B. externe Datenspeicher und mechanische Drucker, in der Regel völlig ausreichend, außer diese
Geräte besitzen einen größeren Pufferspeicher für ankommende Zeichen.

1.1.2 Asynchrones Datenformat

Damit zwischen zwei an einem Datenaustausch beteiligten Geräten eine Kommunikation entsteht,
muß eine gemeinsame Sprache vorherrschen.
Diese Sprache besteht im Bereich der Computertechnik aus der digitalen Codierung von
Buchstaben, Zahlen und Steuerzeichen.

Einer der gebräuchlichsten Codes ist dabei der ASCII-Code (American Standard Code for Information
Intercharge), der alle Zeichen mit 7 Bit codiert.
Insgesamt können also 27 = 128 Zeichen codiert werden. Das Steuerzeichen "Neue Zeile" oder LF
wird nach dem ASCII-Code mit folgender Bit-Kombination codiert:

0 0 0 1 0 1 0 = 10 dez = 0A hex

MSB

LSB

Advertising