Timer und zähler, Timer, 4 timer und zähler 2.4.1 timer – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 395

Advertising
background image


3/95

TNC 360

2 PLC-Programm Erstellung

7-17

Adresse

Funktion

W960

Wert aus MP4220.0

W962

Wert aus MP4220.1

W964

Wert aus MP4220.2

W966

Wert aus MP4220.3

W968

Wert aus MP4220.4

W976

Wert aus MP4310.0

W978

Wert aus MP4310.1

W980

Wert aus MP4310.2

W982

Wert aus MP4310.3

W984

Wert aus MP4310.4

W986

Wert aus MP4310.5

W988

Wert aus MP4310.6

MP4210.0

Setzen einer Zahl in der PLC

bis MP4210.47

Eingabe: –99 999,999 bis +99 999,999

MP 4220.0

Setzen einer Zahl in der PLC: Im Worbereich W960 bis W968.

bis MP4220.4

Eingabe: 80 bis 30 000

MP4230.0

Setzen einer Zahl in der PLC über Modul 9032

bis MP4230..31

Eingabe: –30 000 000 bis +30 000 000

bis
MP4239.0
bis MP4239.31

MP4310.0

Setzen einer Zahl in der PLC: Im Wortbereich W 976 bis W 988

bis MP4310.6

Eingabe: 0 bis 65 535

2.4 Timer und Zähler

2.4.1 Timer

Die PLC verfügt über 48 Timer. Diese 48 Timer werden über spezielle Merker mit der Kurzbezeich-
nung T gesteuert. Die Laufzeit der Timer wird im Maschinen-Parameter MP4110.x definiert. Die
Zeiteinheit entspricht der PLC-Zyklus-Zeit.

Durch Setzen der Merker T0 bis T47 werden die Timer gestartet und auf die Zeit aus MP4110.x
gesetzt. Diese Aktivierung darf nur für einen PLC-Durchlauf erfolgen, da sonst bei jedem weiteren
Durchlauf der Timer erneut gestartet würde.

Für die in den Maschinen-Parametern definierte Zeitdauer bleiben dann die Merker T48 bis T95
gesetzt (Timer läuft).

Beispiel:

Advertising