HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 295

Advertising
background image


4-198

TNC 360

15 Werkzeugwechsler

3/95

Falls der Merker M2612 (Platztausch in der Tool-Tabelle unterdrücken ) vor Ausgabe eines
T-Strobes (M2046) gesetzt ist, wird der Tausch der Platznummern nicht durchgeführt. Die PLC
meldet den T-Strobe nur zurück, ohne im Werkzeugmagazin getauscht zu haben, und setzt den PLC-
Merker M2612 zurück. Die neue Werkzeugnummer wird im Status invers angezeigt, und die
dazugehörigen Werkzeugdaten (Länge ,Radius) werden aktiviert. Die inverse Anzeige der
Werkzeugnummer in der Statusanzeige bleibt solange erhalten, bis ein physikalischer
Werkzeugwechsel stattgefunden hat. Wird die Steuerung in dem o.g. Zustand aus- und
wiedereingeschaltet, so wird das zuletzt eingewechselte Werkzeug wieder aktiv.

Die Anzahl der Werkzeuge mit Platz-Nummer wird im Maschinen-Parameter MP7261 definiert. Der
Eingabewert für MP7261 entspricht der Anzahl der Plätze im Werkzeug-Magazin. In der Werkzeug-
Tabelle können somit mehr Werkzeuge definiert werden als im Werkzeug-Magazin Platz finden
[(MP7260) > (MP7261)]. Wird eine Werkzeug-Nummer programmiert, für die kein Platz definiert
wurde, so wird bei TOOL CALL die Platz-Nummer 255 (W262) übergeben und der Merker M2401
rückgesetzt.

Bei der Programmierung von TOOL DEF wird nur die Werkzeug-Nummer und die Platz-Nummer
übergeben. Ein TOOL DEF für ein Manuell-Werkzeug hat keine Funktion für die PLC.

Aus dem Bearbeitungsprogramm können verschiedene Werkzeug-Typen aufgerufen werden. Für die
nachfolgenden Beispiele werden die folgenden Definitionen festgelegt:

N =

Werkzeug, für das in der Werkzeug-Tabelle eine Platz-Nummer definiert ist. (Normal).

M =

Werkzeug, für das in der Werkzeug-Tabelle keine Platz-Nummer definiert ist. Ein solches
Werkzeug muß manuell eingewechselt werden (Manuell).

S =

Sonder-Werkzeug (Definition in der Werkzeug-Tabelle).

In der Werkzeug-Wechselfolge gibt es somit neun verschiedene Kombinationen. Bei manchen
Werkzeug-Wechselfolgen ist es zur Steuerung des Werkzeug-Magazins notwendig, daß bei einem
TOOL CALL zwei Platz-Nummern (Werkzeug-Nummern) hintereinander ausgegeben werden. Dies
wird der PLC mit den Merkern M2093 und M2600 gemeldet. Beide Platz-Nummern (Werkzeug-
Nummern) müssen von der PLC ausgewertet und quittiert werden.

Nachfolgend sind die Logik-Diagramme für die neun verschiedenen Wechselfolgen dargestellt
(aktiviert mit TOOL CALL).

Advertising