Aktuelle information nr. 3 – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image


1/94

TNC 360/TNC 335

Aktuelle Information Nr.3

1-1

Aktuelle Information Nr. 3

Ende Januar 1994 wurde für die Softwaretypen 260 02 und 280 49 die Softwareversion 11
freigegeben.
Die Softwareversion 10 wurde nicht allgemein freigegeben.

Folgende Erweiterungen wurden seit der Version 9 vorgenommen:

Der Maschinen-Parameter 7411 legt fest, ob beim Abarbeiten des Satzes 'TOUCH-PROBE' die
aktuellen Korrekturdaten für Tasterlänge und Tasterradius aus dem Werkzeugspeicher, oder ob
die Länge und der Radius aus dem Kalibriervorgang des Tasters genommen werden.
MP7411 = 1 : Korrekturen aus Werkzeugspeicher
MP7411 = 0 : Korrekturen aus Kalibriervorgang
Der MP 7411 wirkt auch bei der Werkzeuglängenkorrektur in den Digitalisierzyklen.
Der Maschinen-Parameter war bereits in der Version 08 eingeführt aber nicht dokumentiert.

Zur automatischen Generierung von NC-Sätzen in der Betriebsart 'EINSPEICHERN' wurde der
Maschinen-Parameter MP7225 eingeführt.
Mit der Taste "POSITIONS-ÜBERNAHME" (Teach in) kann ein Positioniersatz im Klartextdialog
(nicht im DIN/ISO-Betrieb) mit max. 3 Achsen, ohne Vorschub, Radiuskorrektur und M-Funk-
tionen, erzeugt werden. Dieser Positioniersatz wird in das in der Betriebsart 'EINSPEICHERN'
angewählte NC-Programm hinter dem aktuellen Satz eingefügt. Die Positions-Sollwerte werden
von den aktuellen Istpositionen übernommen. Die Achsauswahl erfolgt über den Dialog
"ACHSAUSWAHL =" in der Betriebsart MOD. Hier können maximal 3 aus 4 Achsen durch
Betätigen der gewünschten Achstasten ausgewählt werden.
MP7225 = 1 : Satzgenerieren mit der Taste 'POSITIONS-ÜBERNAHME' (Teach in)
MP7225 = 2 : Satzgenerieren mit der Taste 'POSITIONS-ÜBERNAHME' oder
mit dem PLC-Merker M2829 (der Merker wird durch die NC zurückgesetzt)
MP7225 = 0 : keine Satzgenerierung bzw. Achsauswahl möglich.

Bei gelöschten Maschinen-Parametern wird die V.24/RS-232-C-Schnittstelle jetzt auf FE-Betrieb
voreingestellt.

Die PLC-Eingänge I160 bis I175 (Handrad HR332) erzeugen jetzt Flanken. Die positive Flanke ist
den Merkern M1660 bis M1675, die negative Flanke den Merkern M1860 bis M1875
zugeordnet.

Falls im Maschinen-Parameter MP7641 das Bit 2 = 1 ist, kann der Unterteilungsfaktor für das
Handrad sowohl von der Tastatur als auch durch das PLC-Modul 9036 festgelegt werden.
Ist Bit 2 = 0, wirkt der Maschinen-Parameter wie bisher (Eingabe von der Tastatur oder vom
PLC-Modul 9036).

Die NC legt im Doppelwort D276 die in der Betriebsart MOD eingegebene Schlüsselzahl ab.

Advertising