Schlüsselzahlen, 9 schlüsselzahlen – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 230

Advertising
background image


3/95

TNC 360

6 Anzeige und Bedienung

4-133

Wird vom Bediener ein Anwender-Parameter angewählt, erscheint am Bildschirm ein Dialog.
Welcher Dialog angezeigt werden soll, wird im Maschinen-Parameter MP7340.x festgelegt.

Der Dialog wird aus der PLC-Error-Datei (Eingabe 0 bis 99) oder aus der Dialog-Datei
(100 bis 199) genommen.

MP7330

Festlegung der Anwender-Parameter
Eingabe: 0 bis 9999.00 (Nr. des gewünschten Maschinen-Parameters).

MP7330.0

Anwender-Parameter 0

MP7330.1

Anwender-Parameter 1

.

.

.

.

MP7330.14

Anwender-Parameter 14

MP7330.15

Anwender-Parameter 15

MP7340

Dialoge für Anwender-Parameter
Eingabe:0 bis 199 (Zeilennummer des PLC-Dialogs)

MP7340.0

Dialog für Anwender-Parameter 0

MP7340.1

Dialog für Anwender-Parameter 1

.

.

.

.

MP7340.14

Dialog für Anwender-Parameter 14

MP7340.15

Dialog für Anwender-Parameter 15

6.9 Schlüsselzahlen

Durch Betätigen der Taste MOD und Anwählen des Dialogs „Schlüsselzahl“ mit der Pfeiltaste
können sogenannte Schlüsselzahlen eingegeben werden. Mit Hilfe dieser Schlüsselzahlen können
bestimmte Funktionen der Steuerung aktiviert werden.

Die folgenden Schlüsselzahlen haben eine feste Bedeutung:

Schlüsselzahl

Funktion

95 148

Maschinen-Parameter-Liste anwählen

807 667

PLC-Modus anwählen

105 296

Korrekturwert-Tabellen für die nichtlineare Achsfehler-Kompensation anwählen

86 357

Programmschutz aufheben

75 368

automatischer Offset-Abgleich

123

dem Anwender zugängliche Maschinen-Parameter-Liste anwählen

531 210

Merker M1000 bis M2000 und Byte 0 bis Byte 127 löschen
Sonderfunktion:
Steuerung einschalten und gleichzeitig Taste MOD drücken, dann Schlüsselzahl
eingeben, jetzt wird der gesamte RAM-Speicher (Mps, NC-Programme, PLC-
Programm,alle Merker, alle Bytes)gelöscht

857 282

Anzeige der Uhren

Advertising