Plc-stromversorgung, 2 plc-stromversorgung – HEIDENHAIN TNC 335 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 44

Advertising
background image


3/95

TNC 360

4 Stromversorgung

3-15

Die NC und das HRA 110 dürfen nicht mit der
Steuerspannung der Maschine versorgt
werden!
Sie benötigen eine eigene getrennt erzeugte
Versorgungsspannung nach VDE 0160
5.88, Funtionskleinspannung mit sicherer
Trennung (entspricht VDE0551).
Ein Wechselspannungsanteil (Brummspannung)
von 1,5 V

ss

(empfohlener Siebkondensator

10 000

µ

F/40 V

) ist zulässig.

24 V

1.5 Vss

U

t

Gefahr für interne Bauteile!
Die internen Sicherungen der Baugruppe Stromversorgung dürfen nur vom HEIDENHAIN-
Kundendienst getauscht werden.

Ist die Betriebsspannung der Steuerung (5V auf Rechnerplatine) außerhalb der Grenzwerte, so wird
die blinkende Fehlermeldung "FEHLERHAFTE DATENVERARBEITUNG M" angezeigt.

4.1.2 PLC-Stromversorgung

Die PLC (PLC-Eingänge und PLC-Ausgänge) der LE und PL wird mit der nach VDE 0160
(Basisisolierung) erzeugten 24 V-Steuerspannung der Maschine betrieben.
Überlagerte Wechselspannungsanteile, wie sie aus einer ungesteuerten Drehstrom-Brückenschaltung
ohne Glättung mit einem Riffelfaktor (siehe DIN 40110/10.75, Abschnitt 1.2) von 5 % entstehen, sind
zulässig. Daraus ergibt sich für die Obergrenze der Spannung der größte Absolutwert von 32,6 V und für
die Untergrenze der kleinste Absolutwert von 18,5 V.

32.6 V
31 V

20.4 V
18.5 V

U

t

X24 Stromversorgung für die PLC an der LE

Anschluß-Nr.

Belegung

1

+ 24 V– über NOT-AUS abschaltbar

2

+ 24 V– nicht über NOT-AUS abschaltbar

3

0 V

Gefahr für interne Bauteile!
Nur Originalsicherungen als Ersatz verwenden!

Advertising